- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Nach Anschlag in Wien
Forderungen nach Waffentragrecht für Schweizer Bürger
toko
3.11.2020

Nach dem Terroranschlag in Wien werden in der Schweiz Stimmen von Politikern laut, das Waffenrecht zu liberalisieren — Bürger sollen sich selbst verteidigen dürfen.
Immer wieder gibt es in der Schweiz Diskussionen um das Waffenrecht. Es erstaunt dabei kaum, dass nach dem Terroranschlag in Wien neue Forderungen nach einem Waffentragrecht laut werden. Dieses wird in der Schweiz nur in Ausnahmefällen gewährt.
So forderte etwa der FDP-Jungpolitiker Nicolas Rimoldi noch am Abend der Attacke ein Waffentragrecht für Schweizer Bürger: «Freie, gesetzestreue und mündige Bürger müssen sich gegen Terroristen verteidigen dürfen», schrieb Rimoldi auf Twitter.
Freie Bürger müssen sich und ihre Liebsten gegen Terroristen verteidigen dürfen: Waffentragerecht jetzt! #Wien #Lyon #Nizza #Paris
— Nicolas A. Rimoldi (@narimoldi) November 2, 2020
Auch der Walliser SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor gehört zu den Beförwortern. Er glaubt, dass bei einem Anschlag in der Schweiz «wohl auch die hiesigen Politiker» bereit seien, «über eine Lockerung des Waffentragens zu debattieren», wie der Nationalrat dem «Tages-Anzeiger» (kostenpflichtiger Inhalt) sagte.
Zurück zur Startseite