Staatssekretär Jörg Gasser verlässt das Staatssekretariat für Internationale Finanzfragen (SIF) nach knapp drei Jahren im Amt.
Source:KEYSTONE/PETER KLAUNZER
Staatssekretär Jörg Gasser verlässt das Staatssekretariat für Internationale Finanzfragen (SIF). Er wird sein Amt Ende Februar 2019 quittieren, nach knapp drei Jahren in dieser Funktion. Seine Nachfolge ist offen.
Der 49-jährige Jörg Gasser wolle sich nach insgesamt mehr als zehn Jahren im Dienst des Bundes beruflich neu orientieren, schrieb das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) am Mittwoch.
Zum Staatssekretär für Internationale Finanzfragen war Gasser im April 2016 ernannt worden, als Nachfolger von Jacques de Watteville. Zuvor war Gasser Generalsekretär des EFD. Seine Laufbahn beim Bund begann er 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, zunächst im Justiz- und Polizeidepartement (EJPD).
In Gassers Amtszeit als Staatssekretär fällt namentlich die Einführung des Automatischen Informationsaustauschs in Finanzfragen. Er sei an wichtigen internationalen finanz-, steuer- und währungspolitischen Geschäften massgeblich beteiligt gewesen, schrieb das EFD. Auch bei Rahmenbedingungen und Regulierungen rund um Fintech und Blockchain habe Gasser wichtige Akzente gesetzt.
Laut EFD gehörte die Pflege von bilateralen Beziehungen und die verstärkte Zusammenarbeit mit neuen und aufstrebenden Märkten in Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten zu den wichtigsten Aufgaben Gassers. Und das SIF sei unter seiner Führung zu einer wichtigen Institution für die Schweizer Finanzplatz-Promotion geworden.
Die Nachfolge Gassers steht noch nicht fest. Die Stelle des Staatssekretärs für Internationale Finanzfragen will der Bund nun im ordentlichen Verfahren ausschreiben.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen