Luftverkehr100 Jahre Qantas: Vom Outbackflieger zur Nationalairline
mk
16.11.2020 - 10:01
Die australische Nationalfluggesellschaft Qantas feiert ihren 100. Geburtstag. Zu Gründungszeiten hatte Qantas in erster Linie das Ziel, Post und Fracht in abgelegene Orte zu liefern.(Archivbild)
sda
Australiens nationale Fluggesellschaft Qantas hat am Montag mit einem Tiefflug über den Hafen von Sydney ihren 100. Geburtstag gefeiert. Qantas ist eine der ältesten ununterbrochen tätigen Airlines der Welt.
Qantas wurde am 16. November 1920 in dem Outback-Örtchen Winton im Bundesstaat Queensland gegründet. Ziel von Qantas war es zunächst hauptsächlich, Post und Frachtgüter in abgelegene Dörfer zu transportieren und so die «Tyrannei der Distanz» zu überwinden.
Die Distanz habe damals ein grosses Hindernis für das Wachstum des modernen Australien dargestellt. «Die Entfernung hat Australien immer definiert: Zwischen unseren Metropolen und Städten sowie dem Rest der Welt. Qantas war stolz darauf, diese Lücke zu schliessen», sagte Qantas-Geschäftsführer Alan Joyce am Tag der Feier.
Das Wort Qantas ist vom früheren Namen Queensland and Northern Territory Aerial Services abgeleitet. In Anlehnung an das Logo wird die Airline auch liebevoll das «Fliegende Känguru» genannt. Gegründet wurde sie von zwei aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrten Piloten – Hudson Fysh und Paul McGinness -, sowie dem wohlhabenden Geschäftsmann Fergus McMaster.
Vor der Corona-Pandemie beförderte das Unternehmen jährlich 50 Millionen Passagiere in alle Welt. Wegen des finanziellen Einbruchs musste Qantas in diesem Jahr 6000 seiner insgesamt 29 000 Stellen kürzen. Die Geschichte von Qantas zeige aber, dass das Unternehmen schon andere Herausforderungen und Krisen gemeistert habe, sagte der Qantas-Vorsitzende Richard Goyder.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot