WohnenBeim Wohnen ist Mittelstand nicht gleich Mittelstand
iw, sda
12.11.2020 - 14:01
«Mittelstand» und «Eigenheimbewohner» wird im Volksmund oft synonym gebraucht. Statistisch stimmt das nur halb: Während in der Einkommensklasse der unteren Mitte vier von zehn Personen Wohneigentum besitzen, sind es in der oberen die Hälfte.
In der Gesamtbevölkerung beträgt der Anteil der Personen, die im Eigenheim oder in einer Eigentumswohnung leben 44,3 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner neuesten, das Jahr 2018 betreffenden Aufstellung ausweist.
Von den Einkommensschwachen mit Haushaltseinkommen von unter 70 Prozent des Medians können sich immerhin noch 28 Prozent Wohneigentum leisten. Bei den Einkommensstarken mit Haushaltseinnahmen von über 150 Prozent des Medians sind es 57,5 Prozent.
Punkto Wohneigentum liegen die Einkommensschichten demnach relativ eng beieinander: 28 Prozent der Ärmsten, 46 Prozent der «Mittleren» und 58 Prozent der Reichsten leben in den eigenen vier Wänden. Eine «allmähliche Polarisierung der Einkommensgruppen» sei seit 1998 nicht nachweisbar, schreibt das BFS.
Zu voll, zu teuer, zu dreckig
Beeinträchtigungen bei der Art der Wohnung müssen vor allem die Einkommensschwachen hinnehmen. 15,7 Prozent von ihnen haben zu wenig Platz. Bei den Besserverdienenden haben nur 0,8 Prozent (Einkommensstarke) bis knapp 5 Prozent (untere Mitte) Platzmangel.
Auch unter den zu hohen Mieten – mehr als 40 Prozent des verfügbaren Einkommens – haben vor allem die Einkommensschwachen zu leiden: 38 Prozent kennen das Problem gegenüber 1,6 Prozent der Einkommensstarken.
Beim Mittelstand geht ein tiefer Schnitt mittendurch: In der oberen Mitte (Einkommen 100-150 Prozent des Medians) wohnen nur 3,6 Prozent über ihre finanziellen Verhältnisse, während bei der unteren Mitte (70-100 Prozent des Medianeinkommens) fast jeder zehnte mehr bezahlt als er sich eigentlich erlauben könnte.
Zur mittleren Einkommensgruppe gehören in der BFS-Statistik beispielsweise Alleinlebende mit einem Bruttoeinkommen von 3910 bis 8379 Franken, Paare mit einem Brutto-Haushaltseinkommen von 5865 bis 12'568 Franken und Paare mit 2 Kindern, die im Monat brutto über 8211 bis 17'595 Franken verfügen.
Bei den Reichen ist auch nicht alles rosig
Wenn's um die Wohnqualität geht, liegen die einzelnen Einkommensschichten wieder enger beieinander. Feuchtigkeit und Schimmel beklagen 13,6 Prozent der Einkommensschwachen sowie 10,1 Prozent der unteren und 9,1 Prozent der oberen Mittelschicht. Aber selbst im wohlhabenden Bevölkerungssegment leiden 6,2 Prozent der Leute unter feuchten und verschimmelten Behausungen.
«Wie aus den Analysen hervorgeht, differiert die Wohnsituation teils stark nach Wohnstatus und Grossregionen», schreibt das BFS. «Bei Personen aus der Ost- und Zentralschweiz ist die Wohnsituation vergleichsweise meist vorteilhaft, im Gegensatz zu jenen aus der Genferseeregion (sowie tendenziell dem Tessin, soweit Aussagen dazu möglich sind)».
Bräuche zur Weihnachtszeit: Wie lange hast du an das Christkind geglaubt?
Der Samichlaus, das Christkind und der Weihnachtsmann spielen eine grosse Rolle in der Adventszeit. Doch wie lange hast du daran geglaubt? blue News stellt diese Frage und noch mehr an die Passanten in Zürich.
10.12.2024
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
Es ist ein spektakulärer Erpressungsversuch: Mit privaten Fotos und Videos soll ein Trio aus dem Raum Wuppertal versucht haben, die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher um 15 Millionen Euro zu erpressen. Nun beginnt der Prozess in Wuppertal DE.
10.12.2024
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Manche US-Bundesstaaten sind von heftigen Schneefällen betroffen. In Pennsylvania schneite es am 30. November bis zu 70 Zentimeter. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, dem «Lake snow effect».
02.12.2024
Bräuche zur Weihnachtszeit: Wie lange hast du an das Christkind geglaubt?
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen