Das Bezirksgericht Bülach hat am Dienstagnachmittag einen 48-jährigen Schweizer wegen Hinderung einer Amtshandlung verurteilt. Er hatte vor einem Jahr bei einer Polizeikontrolle seinen Ausweis nicht zeigen wollen, weil er damals Staatsverweigerer war.
Keystone-SDA, fn, sda
12.03.2024, 16:04
SDA
Das Gericht verurteilte den Sachbearbeiter zu einer bedingten Geldstrafe von 5 Tagessätzen zu 85 Franken. Der 48-Jährige hatte bei heftigem Wind ein Feuer im Wald angezündet, weshalb die Polizei ausrückte und ihn kontrollieren wollte.
Der Beschuldigte weigerte sich jedoch, seinen Ausweis zu zeigen. Damals habe er die Haltung vertreten, dass er keine Person sei, sondern «ein Lebewesen». Als solches habe er sich nicht an staatliche Vorgaben zu halten, so seine damalige Einstellung.
Von dieser Ideologie, die typisch ist für Staatsverweigerer, distanzierte er sich vor Gericht jedoch. Sein Anwalt habe ihm erklärt, dass das falsch gewesen sei, sagte er. Heute wisse er, dass die Polizei dazu berechtigt sei, seinen Ausweis zu kontrollieren.
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
Abstimmung auf Instagram: Wie soll dieses Hippobaby heissen?
Poppy oder Omi, welchen Namen soll dieses Hippobaby wohl haben? The Metro Richmond Zoo in den USA lässt die Leute entscheiden und startet eine Abstimmung.
31.12.2024
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Abstimmung auf Instagram: Wie soll dieses Hippobaby heissen?