- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Fotowettbewerb
Die schönsten Bilder von den britischen Inseln
tjb
31.10.2020

Die Woolland Woods in Dorset im Frühling: Dieses Bild brachte dem Fotografen Chris Frost den Titel «Landscape Photographer of the Year» und 10'000 britische Pfund Preisgeld.
Bild: Dukas

Auch dieses Bild wurde in Dorset geschossen: Der Wettbewerb zum Landscape Photographer of the Year wurde in diesem Jahr zum 13. Mal durchgeführt.
Bild: Dukas

Die besten Bilder werden gesammelt und Jahr für Jahr als Buch herausgebracht – in der Auswahl von 2020 findet sich auch dieses Bild eines «Feenbecken» auf der schottischen Isle of Skye.
Bild: Dukas

Das Kreisviadukt der RHB in Brusio? Nein, eine Eisenbahnbrücke im winterlichen Schottland.
Bild: Dukas

In der diesjährigen Auswahl findet sich auch das Ribblehead Viaduct in der englischen Grafschaft North Yorkshire.
Bild: Dukas

Schön abgeschieden liegt dieses Bootshaus im Lake District in Cumbria, England.
Bild: Dukas

Hier ist man vor Überraschungsbesuch sicher: Ein Leuchtturm in Wales.
Bild: Dukas

Züge und Bauwerke dafür scheinen hoch in der Gunst der Fotografen (oder der Jury) des Wettbewerbs zu liegen: Criccieth Gwynedd in Wales.
Bild: Dukas

Doch auch Bilder, die moderne Bauwerke zeigen, finden Eingang in die Auswahl: Die Kühltürme eines Kraftwerks in Nottinghamshire.
Bild: Dukas

Diese Kühltürme haben allem Anschein nach ausgedient: Sie müssen in Demolition Shropshire mit einem Knall weichen.
Bild: Dukas

Strpomgewinnung geht auch nachhaltiger: Windräder in der irischen See vor der Küste von Wales.
Bild: Dukas

Die selbe Technologie in antik: Herringfleet im englischen East Suffolk-
Bild: Dukas

Schottland hält etliche Perlen bereit, so auch Kilchurn Castle Highland.
Bild: Dukas

Mit der Einsamkeit dürfte es schlagartig vorbei sein, wenn die Passagiere der MSC Preziosa auf den schottischen Shetland-Inseln von Bord gehen.
Bild: Dukas

Landschaft? Das kann auch die Hauptstadt sein: Die Themse mit Tower Bridge, im Hintergrund die Londoner City.
Bild: Dukas

Sieht viel ländlicher aus, wurde aber auch nahe Londons geschossen: Morgenstimmung mit röhrendem Hirsch.
Bild: Dukas

Regen ist auf den ausgewählten Bildern kaum je zu sehen – aber immerhin ein Regenbogen in Norfolk hat's bei dem Wettbewerb in die Kränze geschafft.
Bild: Dukas

Einmal am Pier vorbei brausen: Brighton im südenglischen East Sussex.
Bild: Dukas

«The Kraken» – der Kraken hat der Fotograf diesen eindrücklichen Schnappschuss genannt. Entstanden ist er ebenfalls im Brighton, diesmal aber bei der Ruine des West Piers.
Bild: Dukas

Und gleich noch einmal das West Pier von Brighton, diesmal mit einem Schwarm Staren in Abenddämmerung.
Bild: Dukas

Winter's coming: Ein weiterer Leuchtturm, diesmal in Lancashire.
Bild: Dukas

Die Forth Bridge am Firth of Forth an der Ostlüste Schottlands.
Bild: Dukas

Zurück in die Natur: «Pillars», zu Deutsch «Pfeiler» hat der Fotograf dieses Bild genannt, das er im englischen Devon geschossen hat.
Bild: Dukas

Das Wallace Monument in Sterling: Es erinnert an den schottischen Freiheitskämpfer William Wallace, der einst die Inspiration lieferte für den Film «Braveheart» mit Mel Gibson.
Bild: Dukas

Zum Schluss die Ruhe der Nacht: Der Mond scheint über der Isle of Skye.
Bild: Dukas

Die Woolland Woods in Dorset im Frühling: Dieses Bild brachte dem Fotografen Chris Frost den Titel «Landscape Photographer of the Year» und 10'000 britische Pfund Preisgeld.
Bild: Dukas

Auch dieses Bild wurde in Dorset geschossen: Der Wettbewerb zum Landscape Photographer of the Year wurde in diesem Jahr zum 13. Mal durchgeführt.
Bild: Dukas

Die besten Bilder werden gesammelt und Jahr für Jahr als Buch herausgebracht – in der Auswahl von 2020 findet sich auch dieses Bild eines «Feenbecken» auf der schottischen Isle of Skye.
Bild: Dukas

Das Kreisviadukt der RHB in Brusio? Nein, eine Eisenbahnbrücke im winterlichen Schottland.
Bild: Dukas

In der diesjährigen Auswahl findet sich auch das Ribblehead Viaduct in der englischen Grafschaft North Yorkshire.
Bild: Dukas

Schön abgeschieden liegt dieses Bootshaus im Lake District in Cumbria, England.
Bild: Dukas

Hier ist man vor Überraschungsbesuch sicher: Ein Leuchtturm in Wales.
Bild: Dukas

Züge und Bauwerke dafür scheinen hoch in der Gunst der Fotografen (oder der Jury) des Wettbewerbs zu liegen: Criccieth Gwynedd in Wales.
Bild: Dukas

Doch auch Bilder, die moderne Bauwerke zeigen, finden Eingang in die Auswahl: Die Kühltürme eines Kraftwerks in Nottinghamshire.
Bild: Dukas

Diese Kühltürme haben allem Anschein nach ausgedient: Sie müssen in Demolition Shropshire mit einem Knall weichen.
Bild: Dukas

Strpomgewinnung geht auch nachhaltiger: Windräder in der irischen See vor der Küste von Wales.
Bild: Dukas

Die selbe Technologie in antik: Herringfleet im englischen East Suffolk-
Bild: Dukas

Schottland hält etliche Perlen bereit, so auch Kilchurn Castle Highland.
Bild: Dukas

Mit der Einsamkeit dürfte es schlagartig vorbei sein, wenn die Passagiere der MSC Preziosa auf den schottischen Shetland-Inseln von Bord gehen.
Bild: Dukas

Landschaft? Das kann auch die Hauptstadt sein: Die Themse mit Tower Bridge, im Hintergrund die Londoner City.
Bild: Dukas

Sieht viel ländlicher aus, wurde aber auch nahe Londons geschossen: Morgenstimmung mit röhrendem Hirsch.
Bild: Dukas

Regen ist auf den ausgewählten Bildern kaum je zu sehen – aber immerhin ein Regenbogen in Norfolk hat's bei dem Wettbewerb in die Kränze geschafft.
Bild: Dukas

Einmal am Pier vorbei brausen: Brighton im südenglischen East Sussex.
Bild: Dukas

«The Kraken» – der Kraken hat der Fotograf diesen eindrücklichen Schnappschuss genannt. Entstanden ist er ebenfalls im Brighton, diesmal aber bei der Ruine des West Piers.
Bild: Dukas

Und gleich noch einmal das West Pier von Brighton, diesmal mit einem Schwarm Staren in Abenddämmerung.
Bild: Dukas

Winter's coming: Ein weiterer Leuchtturm, diesmal in Lancashire.
Bild: Dukas

Die Forth Bridge am Firth of Forth an der Ostlüste Schottlands.
Bild: Dukas

Zurück in die Natur: «Pillars», zu Deutsch «Pfeiler» hat der Fotograf dieses Bild genannt, das er im englischen Devon geschossen hat.
Bild: Dukas

Das Wallace Monument in Sterling: Es erinnert an den schottischen Freiheitskämpfer William Wallace, der einst die Inspiration lieferte für den Film «Braveheart» mit Mel Gibson.
Bild: Dukas

Zum Schluss die Ruhe der Nacht: Der Mond scheint über der Isle of Skye.
Bild: Dukas
Ein gewaltiger Blitz zuckt über der Küste, Wellen dreschen auf einen Leuchtturm ein, ein Kühlturm sackt in sich zusammen: Solche Bilder befand eine britische Jury für preiswürdig.
«Landscape Photograpfer of the Year» heisst die Auszeichnung, für die ein britischer Verlag seit nunmehr 13 Jahren die besten Bilder von den britischen Inseln einsammelt. Die diesjährige Auswahl bietet denn auch eindrucksvolle Anblicke – und weckt die Sehnsucht nach einem Roadtrip durch das Vereinigte Königreich.
Auch wenn das in der aktuellen Lage nicht möglich ist: Wenigstens virtuell lässt sich eine solche Reise dank unserer Galerie unternehmen.
Zurück zur Startseite