- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
- Entertainment
- blue Music
- Locarno Film Festival
- blue Podcasts
- TV-Programm
- Demnächst im Kino
- blue Zoom
Heftige Gewitter
Locarno registriert Rekordböe, im Kanton Bern gab es golfballgrosse Hagelkörner
falu, sda
30.6.2022 - 17:05
Am Donnerstagabend sind starke Gewitter über die Schweiz gezogen. Sie brachten starke Sturmböen und Hagelschauer. In den Alpen erwarten Meteorologen am Freitag gebietsweise weiter grosse Regenmengen.
Die stärkste Gewitterböe seit Messbeginn in Locarno TI, bis zu fünf Zentimeter grosse Hagelkörner im Kanton Bern und mancherorts sintflutartiger Regen: Kräftige Gewitter sind am Donnerstag und in der Nacht auf Freitag über die Schweiz gezogen.
Betroffen waren etwa das Berner Oberland, das Mittelland, der Jura, die Ostschweiz und das Tessin. Mancherorts kam es zu Überschwemmungen, über grössere Schäden war zunächst aber nichts bekannt.
Das Gewitter im Tessin brachte nicht nur intensiven Regen/Hagel, sondern auch viel Wind. Auf der #Cimetta gab es eine #Orkanböe mit 129 km/h, in #LocarnoMonti waren es 117 km/h! Diese Werte werden schon dem 1. Juli zugerechnet. Bilanz für den 30. Juni => https://t.co/GvUNKaJPps pic.twitter.com/t9E4fCqOCF
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) June 30, 2022
Im Kanton Schwyz trat laut Angaben der Polizei zwischen Pfäffikon und Freienbach ein Bach über die Ufer. Die Hauptstrasse zwischen den beiden Orten wurde deswegen gesperrt.

Orkanböe und Hagel
In Burgdorf BE liess eine Superzelle Hagelkörner mit bis zu fünf Zentimetern Durchmesser herunterprasseln, wie SRF Meteo mitteilte.
In #Burgdorf hat es nicht nur ein bisschen gewittert, da hat es ordentlich gehagelt. #Hagel, #Gewitter #SRFMeteoVideo ^gf pic.twitter.com/otD7ByoxaO
— SRF Meteo (@srfmeteo) June 30, 2022
Hagel gab es demnach auch andernorts, so etwa in den Kantonen Jura und Basel-Stadt.
Viele Wetterstationen verzeichneten starke bis stürmische Böen.
Ein Bericht unserer Kollegen in Genf über das kräftige Gewitter, welches die Ajoie und später Basel überquert hatte 😨 https://t.co/8egMjjRTN4
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) June 30, 2022
Nach Mitternacht zog ein Starkgewitter über das Tessin. Die aus Südwesten herein ziehende Hagelzelle brachte auf der Cimetta eine Orkanböe von 129 Kilometern pro Stunde, in Locarno-Monti waren es knapp 117 Km/h. Laut MeteoSchweiz war es dort die stärkste Gewitterböe seit Messbeginn.
Ein kräftiges #Gewitter hat gerade das #Tessin überquert. Dabei wurde in Locarno-Monti die mit 116.7 km/h (63 Knoten) die stärkste #Gewitterböe seit Messbeginn registriert. Absolut ist es der zweithöchste Wert: Am 27. März 1995 wurden mit Nordföhn 120.6 km/h gemessen. pic.twitter.com/Rf7Bl0r9CR
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) July 1, 2022
Grosse Regenmengen in Alpen erwartet
Am meisten Niederschlag am Donnerstag fiel in Kiesen BE mit 61 Millimetern, wie MeteoNews mitteilte. Die grösste Regenmenge innert zehn Minuten ging ebenfalls im Tessin nieder. In Locarno-Monti waren es 21,0 Millimeter.
Insgesamt knapp 29'000 Blitzeinschläge wurden von Donnerstagmittag bis Freitag früh registriert. Mehrere Tausend davon alleine im Kanton Bern.
Die Gewitter gingen einer Kaltfront voraus, die am Freitag weiter über die Schweiz zog und eine deutliche Abkühlung im Land brachte. In den Alpen erwarteten Meteorologen gebietsweise weiter grosse Regenmengen. Besonders auf der Alpensüdseite seien am Freitag weitere kräftige Gewitter möglich, hiess es.
falu, sda