SchweizKein Auktionsgebot für berühmten «James-Bond-Bikini»
SDA
13.11.2020 - 09:23
ARCHIV – Der berühmte Bikini, den Ursula Andress als Bond-Girl in dem Film «007 jagt Dr. No» (1962) trug, hat bei einer Versteigerung in den USA keinen Käufer gefunden. Foto: UPI/A0001_UPI/dpa
sda
Der berühmte Bikini, den Ursula Andress als Bond-Girl in dem Film «007 jagt Dr. No» (1962) trug, hat bei einer Versteigerung in den USA am Donnerstag keinen Käufer gefunden. Der weisse Zweiteiler, der die Schweizer Schauspielerin damals zum Sexsymbol machte, war vorab als besonders gefragtes Stück bei der Auktion von Hollywood-Memorabilien eingestuft worden. Das Startgebot für den Bikini lag zwar bei satten 300 000 Dollar (rund 254 000 Euro). Marktexperten hatten aber geschätzt, dass er für eine halbe Million Dollar den Besitzer wechseln könnte.
Im Rahmen der zweitägigen Versteigerung, die am Freitag fortgesetzt werden sollte, wurden fast tausend Film-Andenken angeboten. Ein Abendkleid mit Tigermuster, das Marilyn Monroe in der Komödie «Das verflixte 7. Jahr» (1955) trug, kam für 475 000 Dollar unter den Hammer. Ein Kleid von Vivien Leigh aus «Vom Winde verweht» (1939) brachte 120 000 Dollar ein. Für einen «Star Wars"-R2-D2-Droiden stiegen die Gebote auf 130 000 Dollar. Und eine runde Brille, die Harrison Ford in «Jäger des verlorenen Schatzes» trug, erzielte 14 000 Dollar.
Für den legendären «Dr. No"-Bikini hatte das Auktionshaus Profiles in History bei Los Angeles mit Geboten aus aller Welt gerechnet. Der Inhaber des BikiniArtMuseums in Bad Rappenau (Baden-Württemberg), Alexander Ruscheinsky, hatte der Deutschen Presse-Agentur vorab gesagt, dass er als Bieter registriert sei und mitbieten wollte.
In dem ersten 007-Streifen stieg Andress (heute 84 Jahre alt) als jamaikanische Muschelsammlerin Honey Ryder in dem für damalige Verhältnisse recht freizügigen Zweiteiler aus dem Meer und verdrehte James Bond (Sean Connery) den Kopf. Zu dem Bikini gehörte ein Gürtel mit Goldschnalle, an dessen Seite ein Tauchermesser steckte.
Im Jahr 2001 wurde der Bikini im Londoner Auktionshaus Christies für rund 60 000 Dollar versteigert, damals ein Rekord für Badekleidung. Käufer war der Unternehmer Robert Earl, Mitgründer der Kette «Planet Hollywood».
Rückkehr nach Diagnose: König Charles III. besucht Krebszentrum
Der König zeigt sich wieder: Rund drei Monate nach Bekanntmachung seiner Krebsdiagnose nimmt Charles III. erstmals wieder einen öffentlichen Termin wahr. Der 75-Jährige besucht mit seiner Frau Königin Camilla ein Krebszentrum in London.
02.05.2024
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Ein ewiges Gehader, wenn es darum geht, Fixleintücher zu trocknen und sie zusammenzufalten. Kommt dir das bekannt vor? In diesem Video geben wir dir zwei Tipps, die dein Leben zu Hause vereinfachen.
25.03.2025
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Washington, 19.03.2025: Gestrandete Astronauten zurück auf der Erde: Nach rund neun Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS, landet eine «Crew Dragon»-Raumkapsel mit Suni Williams und Butch Wilmore vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Meer.
Mit an Bord sind der US-Astronaut Nick Hague und der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow.
Rund 17 Stunden zuvor hatte die von der Raumfahrtfirma SpaceX gefertigte Kapsel namens «Freedom» von der ISS abgedockt.
Williams und Wilmore waren Anfang Juni zur ISS gekommen und sollten eigentlich nur rund eine Woche dort bleiben. Aufgrund von technischen Problemen mit ihrem «Starliner»-Raumschiff entschied die Nasa aus Sicherheitsgründen jedoch, das vom US-Konzern Boeing entwickelte Raumschiff leer zur Erde zurückfliegen zu lassen.
25.03.2025
Rückkehr nach Diagnose: König Charles III. besucht Krebszentrum
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde