Badeunfälle Kinder sollen zur Unfallprävention im See schwimmen lernen

SDA

2.11.2017 - 12:04

Sursee LU

In Schweizer Gewässern sind in diesem Jahr bisher 34 Menschen ertrunken. Die meisten verunglückten in offenen Gewässern. Die Lebensretter wollen deshalb die Prävention verstärken und Kindern das Schwimmen auch im See beibringen.

Von den 34 Todesfällen ereigneten sich 12 in Flüssen und Bächen sowie 20 in Seen, wie die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) am Freitag zur Ertrinkungsstatistik 2017 mitteilte. Ein Mensch ertrank in einem Weiher. Ein Fall geschah in einem Freibad.

Unter den Opfern sind gemäss der Zwischenbilanz zum Ende der Badesaison 26 Männer, 7 Frauen und ein Kind. Im gesamten Jahr 2016 waren 57 Menschen bei Badeunfällen gestorben, 2015 deren 50.

Bessere Information für Asylsuchende

Genau kann die SLRG die erfreuliche Abnahme bei den Todesfällen im Wasser nicht erklären, wie Sprecher Philipp Binaghi auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Mit ein Grund könnte sein, dass gegenüber 2016 wesentlich weniger Asylsuchende in die Schweiz gekommen sind.

So hätten Badeunfälle von Personen mit einem ausländischen Pass signifikant abgenommen. 2016 waren 26 Ausländer ertrunken, 2017 waren es deren 15. Die SLRG hatte, um diese verletzliche Gruppe der Flüchtlinge zu informieren, in Zusammenarbeit mit Partnern Flyer mit den Baderegeln in verschiedenen Sprachen in Asylzentren verteilen lassen. Dies könnte ebenfalls eine Wirkung entfaltet haben.

Auch die allgemeine Prävention könnte die tieferen Zahlen in diesem Jahr teilweise erklären. So würden etwa weiterhin in der ganzen Schweiz aktualisierte Baderegeltafeln aufgestellt.

Unterrichtsmaterial für Schulen

Für die SLRG ist klar, dass die Präventionsarbeit in früheren Jahren ansetzen müsse. So seien die Wasserunfallprävention und die Selbstrettungskompetenz in den Lehrplan 21 aufgenommen worden. Um den Lehrkräften die Aufgabe zu erleichtern, stellt die SLRG den Schulen nun auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Das Argument der fehlenden Wasserflächen für den Schwimmunterricht lässt die SLRG nicht gelten. Sie verweist in Anlehnung auf die Praxis im Ausland darauf, dass Kinder das Schwimmen auch in einem See lernen können.

Dies sei nach Erfahrungen ihrer norwegischen Kollegen "effizienter, da man dem Umgang mit dem Wasser dort lernt, wo man sich aufhält und auch die meisten Unfälle laut Ertrinkungsstatistik geschehen". Ein erster Pilotkurs in Hochdorf LU fand diesen Sommer statt. Die Erkenntnisse daraus würden nun gesammelt und für die Beratung von Schulen aufbereitet.

Zurück zur Startseite