ProzessMann in der Waadt wegen Mordversuchs zu 18 Jahren Haft verurteilt
nt, sda
19.3.2024 - 17:17
Das Bezirksgericht in Vevey hat am Dienstag einen Mann wegen versuchten Mordes und Verstümmelung weiblicher Genitalien zu 18 Jahren Haft verurteilt. Er war an einem Abend im Mai 2021 auf seine Lebensgefährtin losgegangen.
Keystone-SDA, nt, sda
19.03.2024, 17:17
19.03.2024, 17:43
SDA
Das Gericht war strenger als die Staatsanwaltschaft, die 15 Jahre Gefängnis gefordert hatte. Die Richter wiesen die Version der Verteidigung zurück, die gefordert hatte, nur eine schwere Körperverletzung zu bejahen.
Der Angeklagte, ein 50-jähriger Brasilianer, wird nach Verbüssung der Gefängnisstrafe zudem für 15 Jahre des Landes verwiesen.
Die Frau, die ebenfalls brasilianischer Herkunft ist, wurde in ihrer Wohnung in Villeneuve VD dreieinhalb Stunden lang gequält. Aus Eifersucht wurde sie vom Angeklagten zunächst mit Faustschlägen und Fusstritten ins Gesicht und den ganzen Körper traktiert, bevor er ihr mit einer Schere ein Ohr abschnitt. Ausserdem fügte der Peiniger ihr mehrere Messerstiche in die Genitalien zu und versuchte, ihr Beruhigungsmittel einzuflössen.
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, in dem sie selbst behandelt wurde.
14.01.2025
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch
Die Einwohner wurden am Samstag vor einer möglichen Verschlechterung der Wetterbedingungen in den nächsten 72 Stunden gewarnt, die das Feuer weiter anfachen könnten.
12.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Dankeschön nach Krebsbehandlung: Kate besucht Krankenhaus
Feuerstürme in Los Angeles: Lage in Pacific Palisades weiter kritisch