DeutschlandMillionen für Festspielhaus – Katharina Wagner «dankbar»
SDA
27.11.2020 - 15:26
ARCHIV – Das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth. (zu dpa «Bund gibt rund 85 Millionen für Bayreuther Festspielhaus?») Foto: Daniel Karmann/dpa
SDA
Die Chefin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, hat sich erleichtert über den vom Bundestag in Deutschland beschlossenen Millionenzuschuss für die Sanierung des Festspielhauses gezeigt.
«Es ist eine schöne Nachricht in schweren Zeiten für die Festspiele», sagte die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner (1813-1883) der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. «Wir sind sehr dankbar und erleichtert, dass es nun in grossen Schritten mit der Sanierung weitergehen kann.»
Am Donnerstag hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Bereinigungssitzung beschlossen, für die Sanierung des Festspielhauses auf dem Grünen Hügel weitere 84,7 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.
Das bayerische Kunstministerium kündigte am Freitag an, nachziehen zu wollen. «Zwischen der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung besteht Einvernehmen darüber, dass sich Bund und Freistaat Bayern jeweils hälftig an der Finanzierung der Massnahme beteiligen sollen», sagte eine Ministeriumssprecherin. «Die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für die Mitfinanzierung des Freistaates Bayern sollen über den Haushalt 2021 geschaffen werden.»
Die alljährlichen Wagner-Festspiele waren 2020 wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin