UnwetterNach Erdrutsch drohen in Schwanden GL weitere Evakuierungen
uj, sda
30.8.2023 - 07:17
Geröll- und Schlammmassen trafen Häuser in Schwanden GL. Ein halbes Dutzend Gebäude sind verschüttet.
Keystone
In Schwanden GL könnten nach den Erdrutschen von Dienstag weitere Evakuierungen notwendig werden. Das sagte Gemeindepräsident Hans Rudolf Forrer am Mittwochmittag vor den Medien.
Keystone-SDA, uj, sda
30.08.2023, 07:17
30.08.2023, 13:31
SDA
«Das Ereignis ist noch nicht beendet», erklärte Forrer, welcher der Gemeinde Glarus Süd vorsteht, zu der Schwanden gehört. Bisher seien 97 Personen evakuiert worden.
Die Lage sei weiterhin kritisch, sagte Hanspeter Speich, Stabchef der Gemeindeführungsorganisation. Es habe nach wie vor viel Wasser im Rutschgebiet. Es ereigneten sich Murgänge mit Wasser, Schlamm und Steinen. Das Schadensgebiet werde dadurch weiter ausgedehnt. Schlamm laufe schon in den Talbach. Der Sernfbach werde deshalb laufend ausgebaggert.
Experten befürchten Rückstauungen und ein Überlaufen von Linth und Sernfbach, sollte ein Murgang bis in die Wasserläufe fliessen. Als Vorsichtsmassnahme wurden entlang der Linth mobile Hochwasserschutzdämme aufgebaut. Zudem wird der kleine Stausee Garichti entleert, um im Notfall Wasser aufnehmen zu können.
Schwieriger Überblick
Bisher seien etwa ein halbes Dutzend Häuser verschüttet und zerstört worden, erklärte Richard Schmidt, Stabsoffizier der Kantonspolizei Glarus. Es sei schwierig, sich den Überblick zu verschaffen. Einsatzkräfte können aus Sicherheitsgründen das Gebiet nicht betreten.
Experten machen sich mit Drohnenaufnahmen und von einem Standort oberhalb des Erdrutsches ein Lagebild. Am Nachmittag wollen sie die Behörden über ihre Erkenntnisse orientieren. Weitere Erdrutsche wurden am Mittwochmittag schon mal nicht ausgeschlossen.
Die beiden Erdrutsche bei der Wagenrunse oberhalb von Schwanden in der Gemeinde Glarus Süd ereigneten sich am Dienstagabend. Die Erd- und Gesteinsmassen erstreckten sich auf einer Länge von 400 Metern den Hang hinunter. Das Gebiet war vorsorglich bereits evakuiert. Schon eine Woche vorher hatte sich dort ein erster Erdrutsch ereignet.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto