ChemieSyngenta kündigt bienenfreundliches Insektizid an
ra
24.11.2020 - 10:42
Der Basler Syngenta-Konzern will ein bienenfreundliches Insektizid lancieren. Der Wirkstoff gehört zu einer Klasse von Insektiziden, die Nutzpflanzen von innen heraus vor dem Angriff von Schädlingen schützen sollen. (Archivbild)
SDA
Der Agrochemiekonzern Syngenta wird in den kommenden Monaten ein neues Insektizid auf den Markt bringen. Es biete den Landwirten eine neue Technologie zur Insektenkontrolle. Mit dieser könnten Landwirte ihre Pflanzen umweltverträglich vor Schädlingen schützen.
Spiropidion sei ungefährlich für Bestäuber und Nutzinsekten, betonte der Basler Konzern am Dienstag in einem Communiqué. Der Wirkstoff gehöre zu einer Klasse von Insektiziden, die Nutzpflanzen von innen heraus vor dem Angriff von Schädlingen schützen würden.
Syngenta und sein deutscher Mitbewerber Bayer standen in den letzten Jahren mit vermeintlich bienenschädlichen Insektiziden in der Kritik. Seit 2019 dürfen drei sogenannte Neonikotinoide in der Schweiz sowie in der EU nicht mehr im Freiland, sondern nur noch in Gewächshäusern eingesetzt werden. Die Chemiekonzerne stellten die Gefahr für Bienen durch diese Stoffe stets in Abrede.
Das neue Spritzmittel auf Basis des Wirkstoffs Spiropidion soll laut Syngenta in den kommenden Monaten in Guatemala auf den Markt gebracht werden. In dem Land habe Syngenta bereits im September die Zulassung erhalten. Das Produkt werde unter dem Namen «Elestal Neo» vermarktet.
Markteinführungen seien danach in Paraguay und Pakistan geplant sowie für 2023 in Brasilien, abhängig von der Zulassung. In der Europäischen Union werde der Zulassungsantrag in den Jahren 2022 oder 2023 eingereicht.
Syngenta plane das Insektizid in den nächsten sechs Jahren in mehr als 60 Ländern weltweit einzuführen. Der jährliche Spitzenumsatz werde auf mehr als 400 Millionen Dollar geschätzt.
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Perth, 11.07.25: Suche wohl beendet: Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein.
Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend.
Die 26-jährige Carolina Wilga wurde demnach von einem Passanten auf einem Pfad im Busch entdeckt.
Sie war zuletzt am 29. Juni in Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden – nach der Frau lief seit Tagen eine grossangelegte Suche.
Am Donnerstag hatte die Polizei ihren Van in einem abgelegenen Gebiet entdeckt – das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme.
12.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Berichte: Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot