Selbstfahrende AutosUrsache für tödlichen Uber-Unfall gefunden: Software-Fehler
SDA
6.11.2019 - 05:10
Der Todesfall einer Frau bei einem Unfall mit einem selbstfahrenden Uber-Auto in den USA ging auf Software-Fehler am Fahrzeug zurück. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/AP/MARK LENNIHAN
Software-Fehler in einem selbstfahrenden Uber-Testfahrzeug haben zum tödlichen Unfall mit einer Frau in Arizona in 2018 geführt. Zu diesem Schluss kam die US-Behörde für Transportsicherheit (NTSB).
Nun ist klar, weshalb es 2018 im US-Staat Arizona zu dem tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Uber-Fahrzeug kam. Laut der US-Behörde für Transportsicherheit (NTSB) habe das Fahrzeug das Opfer, Elaine Herzberg, nicht als Fussgängerin identifiziert, als sie ein Fahrrad schiebend eine Strasse überquerte. Die Polizei gab bekannt, dass der Unfall «völlig vermeidbar» gewesen wäre und dass der Backup-Fahrer zum Zeitpunkt des Zusammenstosses fernsehen geschaut habe.
Weiterhin sagte die NTSB, zwischen September 2016 und März 2018 habe es 37 Unfälle von Uber-Fahrzeugen im autonomen Modus gegeben – darunter 33 Fälle, bei denen ein weiteres Auto involviert gewesen sei.
Uber bedauere den tödlichen Unfall, gab eine Unternehmenssprecherin umgehend bekannt und stellte fest, dass Uber «wesentliche Programmverbesserungen vorgenommen hat, um die Sicherheit weiter zu priorisieren.» Man schätze zudem die Gründlichkeit der Untersuchung durch die NTSB sehr, hiess es von Uber.
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin