Turbulenzen in Singapore-Maschine Brite stirbt auf dem Weg in seine «letzten grossen Ferien»

tafi

22.5.2024

Ein Toter nach Notlandung in Bangkok

Ein Toter nach Notlandung in Bangkok

Eine Maschine der Singapore Airlines hatte am Dienstag auf dem Weg von London nach Singapur heftige Turbulenzen gemeldet. Auf thailändischem Boden dann wurden Verletzte von medizinischem Personal versorgt.

21.05.2024

Der Schock nach den Turbulenzen bei einem Flug von London nach Singapur sitzt tief. Besonders Familie und Freunde des Todesopfers trauern. Der 73-jährige war mit seiner Frau zu einer Abenteuerreise aufgebrochen.

tafi

22.5.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Während schwerer Turbulenzen auf einem Flug von London nach Singapur ist am Dienstag ein Passagier gestorben.
  • Der 73-jährige Brite wollte mit seiner Frau eine sechswöchige Abenteuerreise unternehmen.
  • Es sollten die «letzten grossen Ferien» ihres Lebens werden, erinnert sich die Tochter des verstorbenen Mannes.

Die Maschine des Typs Boeing 777-300ER war mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern unterwegs. Dann, über der Westküste von Myanmar, sackte sie plötzlich ab: um knapp 2000 Meter. Während der Turbulenzen wurden Dutzende Menschen teils schwer verletzt, ein Mann starb.

Der 73-jährige Brite Geoff Kitchen war mit seiner Frau auf dem Weg zu einer sechswöchigen Reise, wie die «Daily Mail» berichtet. Der zweifache Vater erlitt auf dem Flug mutmasslich einen Herzinfarkt, wie ein Sprecher des Bangkoker Flughafens Suvarnabhumi mitteilte, wo die Maschine umgeleitet wurde und notlanden musste.

Es hätten «seine letzten grossen Ferien» sein sollen, postete seine Tochter in einer bewegenden Botschaft auf Facebook. Geplant war eine Reise durch Südostasien und Australien. Noch am Wochenende vor dem Abflug hatte Geoff Kitchen Zeit mit seinen Enkelkindern verbracht.

Grosse Trauer bei Familie und Freunden

Der Rentner stammt ursprünglich aus der Nähe von Bristol. Freunde erinnern sich an ihn als einen «echten Gentleman» und  «einen Mann mit grossem Herz, der für alle und jeden ein offenes Ohr» hatte. So hat Geoff Kitchen mit einer kleinen Musical-Gruppe während der Corona-Pandemie Spenden für örtliche Unternehmen gesammelt.

Für den pensionierten Versicherungsangestellten und seine Frau Linda sollten die sechs Wochen in Indonesien und Australien die Reise ihres Lebens werden. Sie endete elf Stunden nach dem Abflug aus London abrupt. Linda Kitchen soll sich unter den Verletzten befinden, über ihren Gesundheitszustand ist nichts bekannt.

Als würde ein Auto mit 900 km/h durch ein Schlagloch fahren

Turbulenzen sind keine Seltenheit im Flugverkehr. Diese entstehen, wenn sich Luftmassen in unterschiedliche Richtungen bewegen. Bei einer starken Abwärtsströmung könne die Flughöhe des Flugzeugs temporär nicht mehr aufrechterhalten werden.

«Das Flugzeug fällt aber nicht, sondern bewegt sich nach unten», erklärte ein erfahrener Pilot der Vereinigung Cockpit (VC) der Nachrichtenagentur dpa. Grundsätzlich seien Flugzeuge aber baulich stabil genug, um die Kräfte auszuhalten.

Allerdings hat es in den vergangenen Jahren eine signifikante Zunahme unsichtbarer Klarluft-Turbulenzen gegeben. Wissenschaftler machen dafür unter anderem den Klimawandel verantwortlich. «Schnallen sie sich auf keinen Fall ab», rät der VC-Pilot als wichtigste Schutzmassnahme bei unvorhergesehenen Turbulenzen. «Das ist wie mit einem Auto mit 900 km/h durch ein Schlagloch zu fahren.»

Mit Material der Nachrichtenagentur dpa.

Geoff Kitchen (73) ist bei schweren Turbulenzen auf dem Flug von London nach Singapur gestorben.
Geoff Kitchen (73) ist bei schweren Turbulenzen auf dem Flug von London nach Singapur gestorben.
Facebook