- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Tourismus
Instagram-Eigentor: «Schönster Ort der Welt» sucht neue Pächter
sda
20.8.2018 - 15:57

Das Berggasthaus Äscher-Wildkirchli gilt auf Social Media als «Schönster Ort der Welt». Doch trotz oder gerade wegen des Erfolges müssen neue Pächter her.
Das berühmtestes Berghaus am Alpstein braucht neue Pächter: Das Wirtepaar Bernhard und Nicole Knechtle-Fritsche hat den Vertrag für das Berggasthaus Äscher-Wildkirchli gekündigt. Bei der Infrastruktur kam es immer häufiger zu Engpässen. Einen Bericht darüber, wie schnell soziale Netzwerke heutzutage Orte in den Toursmus-Olymp emporheben, können Sie hier nachlesen.
2015 zierte das Gasthaus im Alpstein das Titelbild des «National Geographic». Seither wurde das Berggasthaus unterhalb der Ebenalp bei Touristen ein immer beliebteres Ausflugsziel. Eine schon länger bekannte Konsequenz dieses Erfolges sei die Tatsache, dass die Infrastruktur des Gebäudes mit der wachsenden Gästezahl nicht mehr Schritt halten könne, heisst es in der Mitteilung der Pächter vom Montag.
Ein Beitrag geteilt von I AM RASTA (@rastawhiteshepherd) am
Sowohl beim Platzbedarf wie auch bei der Wasser- und Stromversorgung hätten sich immer wieder Engpässe ergeben. Auch die sanitären Anlagen entsprächen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Gewisse Anpassungen seien in Planung. Aufgrund der Auflagen durch den Denkmalschutz bestünden aber grosse bauliche Einschränkungen. Angesichts dieser Ausgangslage lasse sich der Betrieb nicht aufrecht erhalten.

Chamanna Jenatsch, Val Bever GR: Es ist die höchstgelegene SAC-Hütte in Kanton Graubünden. Sie liegt auf 2652 Meter auf einem Hügel, zwischen Piz Picuogl und Piz Jenatsch.
Bild: Chamanna Jenatsch

Kesch-Hütte, Bergün GR: Ein Tourengänger erreicht sein Ziel auf 2625 Meter über Meer. In unserer Galerie zeigen wir Ihnen die Lieblingsbilder der Hüttenwarte von einer Auswahl der 152 SAC-Hütten.
Bild: Kesch-Hütte, Ursina und Reto Barblan

Capanna del Forno, Maloja GR: Die SAC-Hütte auf 2574 Meter vor dem Hintergrund des Gletscherkessels des Vadrec del Forno und der Felswände des Torronemassivs.
Bild: Capanna del Forno

Chamanna da Boval, Pontresina GR: Die Hütte liegt auf 2495 Meter. Im Hintergrund sieht man den Biancograt.
Bild: Chamanna da Boval

Chamanna Coaz, Pontresina GR: Die Hütte liegt auf einer Höhe von 2610 Meter, oberhalb des Lej da Vadret im Val Roseg.
Bild: Chamanna Coaz

Maighelshütte, Tujetsch GR: Die Hütte liegt auf 2310 Meter Höhe im Val Maighels in der Region Oberalppass. Von hier aus können unter anderem der Piz Badus und dem Piz Cavradi begangen werden.
Bild: Bluewin

Camona da Punteglias, Trun GR: Diese SAC-Hütte steht auf 2311 Meter Höhe.
Bild: Camona da Punteglias

Chamonas d'Ela, Filisur GR: Die Hütte steht auf 2225 Meter.

Zapporthütte, Hinterrhein GR: Die Hütte wurde 1872 an einem Gletscherrand erbaut. Sie liegt einige Kilometer vom Ursprung des Hinterrheins entfernt auf 2276 Meter über Meer.
Bild: Zapporthütte

Chamonna Tuoi, Guarda GR: Der Ausblick von der Hütte auf 2250 Meter Höhe.
Bild: Chamonna Tuoi

Chamonna Lischana, Scoul GR: Die Hütte liegt auf einem Felskopf im Val Lischana auf einer Höhe von 2500 Meter.
Bild: Chamonna Lischana

Tierberghütte, Gadmen BE: Auf 2795 Meter liegt die Hütte vor dem markanten Steingletscher mit der Tierbergli-Lücke.
Bild: Tierberghütte

Trifthütte, Gadmen BE: Die Hütte steht auf 2520 Meter unterhalb des Hinter Tierberg.
Bild: Trifthütte

Wildstrubelhütte, Lenk i.S. BE: Gemütlicher Nachmittag auf 2793 Meter über Meer.
Bild: Wildstrubelhütte

Wildhornhütte, Lenk i.S. BE: In der Brille von Hüttenhund Ben spiegelt sich die Hütte auf 2303 Meter im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen.
Bild: Wildhornhütte

Glecksteinhütte, Grindelwald BE: Besuch einer Steinbock-Kolonie auf 2317 Metern Höhe. Die Steinböcke leben ganzjährig am Wetterhorn. Früher streuten die Jäger und Hirten, heute seit Generationen die Hüttenwarte, das Viehsalz (Mundart: Gläck), auf die Hüttenfelsen. Deshalb der Ortsname «Glechstein».
Bild: Glecksteinhütte

Windegghütte, Trifttal BE: Oberhalb der Sustenpass-Route auf 1887 Metern steht diese SAC-Hütte.
Bild: Windegghütte

Geltenhütte, Lauenen BE: Die Hütte befindet sich auf einer Höhe von 2002 Metern am Fusse des Wildhorns und im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen.
Bild: Ulrich Stalder, Geltenhütte

Doldenhornhütte, Kandersteg BE: Die Hütte auf 1915 Metern Höhe zu Fusse des namengebenden Doldenhorns.
Bild: Doldenhornhütte

Finsteraarhornhütte, Fieschertal VS: Die Hütte auf 3048 Meter über Meer am Fusse des höchsten Berner Gipfels, dem Finsteraarhorn (4274 Meter).
Bild: Finsteraarhornhütte

Hollandiahütte, Blatten VS: Sie liegt nordwestlich der Lötschenlücke auf 3240 Metern.
Bild: Hollandiahütte

Cabane de Chanrion, Lourtier VS: Die Hütte liegt auf 2463 Meter über Meer.
Bild: Cabane de Chanrion

Oberaletschhütte, Blatten VS: Winterliche Morgenstimmung auf 2640 Metern Höhe.
Bild: Oberaletschhütte

Britanniahütte, Saas Fee VS: Sie liegt auf einer Höhe von 3030 Metern unweit der Felskinn-Bergstation.
Bild: Britanniahütte

Spektakulärer Sonnenuntergänge auf über 3000 Metern – fotografiert von der Britanniahütte aus.
Bild: Britanniahütte

Lidernenhütte, Riemenstalden SZ: Hoch über dem Vierwaldstättersee auf 1727 Metern steht diese Hütte des SAC.

Rugghubelhütte, Engelberg OW: Die Hütte steht auf 2290 Metern.
Bild: SAC

Sustlihütte, Meiental UR: Blick aus einem Fenster auf 2257 Metern Höhe.
Bild: Sustlihütte

Voralphütte, Göschenen UR: Die Hütte liegt im Voralptal, einem Seitental des Göschenentals, auf 2126 Metern über Meer.
Bild: Voralphütte

Lämmerenhütte, Leukerbad VS: Die letzten Meter bis zur Hüt5te (2502 m ü. M.) oberhalb des Gemmipasses.

Turtmannhütte, Trutmann VS: Auf 2519 Metern bietet sich Sicht auf die Brunegg- und Turtmanngletscher, auf das Diablonmassiv und das 4000 Meter hohe Bishorn sowie die gewaltige Barrwand.
Bild: Trutmannhütte

Täschhütte, Täsch VS: Die Hütte liegt auf 2701 Metern inmitten der Viertausender der Mischabelgruppe auf dem Rinderberg.
Bild: Täschhütte

Wiwannihütte, Raron VS: Die Hütte liegt auf 2470 Metern Höhe.
Bild: Wiwannihütte

Cabane de Tracuit, Zinal VS: Die Hütte liegt auf 3256 Metern Höhe auf einem Bergrücken.
Bild: Cabane de Tracuit

Die Aussicht von der Cabane de Tracuit ist atemberaubend.
Bild: Cabane de Tracuit

Cabane de Valsorey, Bourg-Saint-Pierre VS: Die Hütte liegt auf 3030 Meter südwestlich des Grand Combin.
Bild: Cabane de Valsorey

Domhütte, Randa VS: Die Hütte in den Walliser Alpen auf 2940 Meter mit Sicht auf das Matterhorn (links).
Bild: Domhütte

Muttseehütte, Linthal GL: Die Hütte am Kistenpass in den Glarner Alpen auf 2501 Meter, über dem namensgebenden Muttsee.
Bild: Muttseehütte SAC

Gärnischhütte, Klöntal GL: Auf einer Höhe von 1990 m ü. M. an der Südflanke des Glärnischmassivs gelegen, bietet die Glärnischhütte einen Ausgangspunkt für Touren und Wanderungen auf das Vrenelisgärtli, den Ruchenglärnisch und andere Gipfeln.
Bild: Glärnischhütte

Martinsmadhütte, Elm GL: Die Hütte steht auf einem Felsvorsprung oberhalb der Tschingelalp auf 2002 Metern.
Bild: Martinsmadhütte
sda