Der Schweizer Arbeitsmarkt trägt im März die ersten Spuren der Coronakrise. Die Arbeitslosenquote beziffert das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag auf 2,9 Prozent nach 2,5 Prozent im Februar.
Um saisonale Faktoren bereinigt lag die Quote bei 2,8 Prozent. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten im Vorfeld in etwa mit solchen Werten gerechnet.
Insgesamt waren Ende März 135'624 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet. Das waren 17'802 mehr als noch im Vormonat.
Mit Spannung erwartet wurden zudem die neuesten Zahlen zur Kurzarbeit. Hier liegen allerdings aktuell erst einmal nur die Januar-Daten vor. Laut Seco waren im Januar 2020 3'717 Personen davon betroffen, was gegenüber dem Vormonat Dezember einer Zunahme um gut 13 Prozent entspricht.
Die Zahl der betroffenen Betriebe lag bei 178 und damit um 26 über dem Dezember-Wert. Die Zahl der ausgefallenen Arbeitsstunden wird mit 189'157 Stunden angegeben, was um 34'622 Prozent über dem Vormonat liegt.
Ende März hatte der Seco-Leiter Boris Zürcher indes mitgeteilt, dass die Gesuche für Kurzarbeit in die Höhe geschnellt sind. Aktuell lägen dem Seco 570'000 Anträge auf Kurzarbeit vor. Das entspreche rund 11 Prozent der Erwerbstätigen. Die Anträge stammten von 42'000 Unternehmen. Nur einen Tag später bezifferte Wirtschaftsminister Guy Parmelin die Zahlen auf 51'000 Unternehmen und rund 656'000 Erwerbstätige.
Kurzarbeit gilt als ein Instrument gegen die sonst drohenden Massenentlassungen. Entsprechend ist der Hauptzweck dieser Massnahme, Arbeitsplätze zu erhalten.
Jugendarbeitslosigkeit steigt
Derweil beziffert das Seco die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen (15 bis 24 Jahre) auf 2,8 Prozent, was über den 2,3 Prozent des Vormonats liegt. Bei den älteren Arbeitslosen stieg sie leicht auf 2,7 von 2,5 Prozent an. Die Quote bei den Ausländern erhöhte sich im März auf 5,2 Prozent (4,6%), bei den Schweizerinnen und Schweizern auf 2,1 Prozent (1,8%).
Weiter hat das Seco im Berichtsmonat 213'897 Stellensuchende gezählt, das waren 23'498 mehr als im Vormonat. Die Zahl der als offen gemeldeten Stellen nahm um 6'679 ab auf 31'472. Davon unterlagen 18'308 Stellen der im Juli 2018 eingeführten Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer bestimmten Arbeitslosenquote. Seit Januar 2020 gilt neu ein Schwellenwert von 5 Prozent, zuvor lag er noch bei 8 Prozent.
Die Zahl der Menschen, welche im Verlauf des Monats Januar 2020 ihr Recht aus Arbeitslosenentschädigung ausgeschöpft hatten und ausgesteuert wurden, beziffert das Seco auf 2'905.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde