Die Coronakrise fordert auch wirtschaftliche Opfer: Die Arbeitslosigkeit in Spanien ist gestiegen. Im Bild: Der Corte Ingles in Barcelona.
Source:KEYSTONE/EPA EFE/MARTA PEREZ
In Spanien schlagen die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt durch. Im ersten Quartal ist die Arbeitslosenquote erstmals seit einem Jahr wieder gestiegen. Die Quote habe auf 14,41 Prozent zugelegt.
Das teilte das nationale Statistikbüro INE am Dienstag mit. Im Schlussquartal 2019 lag sie bei 13,78 Prozent. Nach Einschätzung von Experten dürften sich die vollen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt erst im zweiten Quartal zeigen.
Analysten hatten für das erste Quartal einen deutlich stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit in der viertgrössten Volkswirtschaft der Eurozone erwartet. Im März hat Spaniens Regierung mit harten Massnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie angekämpft und weite Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt. Mehr als sechs Wochen nach dem Beginn der strengen Corona-Ausgangssperre wollte Ministerpräsident Pedro Sanchez am Dienstag einen Plan für eine schrittweise «Deeskalation» vorlegen.
Spaniens Arbeitsmarkt hatte stark unter der Euro-Schuldenkrise gelitten. Zum Höhepunkt der Krise im Jahr 2013 war die Arbeitslosenquote bis auf etwa 27 Prozent gestiegen. Seitdem hatte sich die Lage kontinuierlich verbessert.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren