Für den Schweizer Arbeitsmarkt zeichnet sich auch für 2020 ein guter Start ab: Unter dem Strich wollen die Firmen laut dem neuesten Arbeitsmarktbarometer des Personaldienstleisters Manpower neue Stellen schaffen.
Nur in der Genferseeregion dürfte die Beschäftigung stagnieren. Vier Prozent der befragten Arbeitgeber gehen von einem Aufbau beim Personal von Januar bis März 2020 aus, wie Manpower am Dienstag mitteilte. Lediglich 2 Prozent rechnen mit einem Abbau. Die grosse Mehrheit will ihre Belegschaft aber stabil halten.
Unter dem Strich ergibt sich damit saisonbereinigt eine Arbeitsmarktprognose von plus 4 Prozent für die Schweiz. Noch im Vorquartal stand das Arbeitsmarktbarometer 3 Prozent im Plus, vor einem Jahr 2 Prozent. Für das Barometer hat Manpower im Oktober in der Schweiz 750 Arbeitgeber befragt.
Der Schweizer Arbeitsmarkt behaupte sich gut in einer Zeit grosser Unsicherheit, streicht Manpower-Schweiz-Direktor Gianni Valeri in der Mitteilung heraus. Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts hänge aber vom Ergebnis des Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU ab, warnt dieser.
Breit abgestütztes Wachstum
Die bessere Stimmung am Arbeitsmarkt zieht sich laut der Mitteilung durch die meisten Regionen und Branchen. Besonders ausgeprägt sei sie in der Region Zentral- und Nordwestschweiz sowie in den Sektoren verarbeitende Industrie und Energie-/Wasserversorgung.
Die Arbeitgeber am Genfersee hätten als einzige Schweizer Region keine Wachstumspläne gemeldet. Sie rechnen laut Manpower mit einem stagnierenden Arbeitsmarkt gegenüber dem Vorquartal.
Im internationalen Vergleich lässt sich der Optimismus für den hiesigen Arbeitsmarkt sehen. So wies unter den Nachbarländern einzig Frankreich einen höheren Wert aus. In Deutschland, Österreich und Italien waren die Werte rückläufig. Am besten ist die Stimmung am Arbeitsmarkt in Japan und Griechenland sowie in Taiwan und den USA.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde