Konjunktur BAK senkt wegen Energiekrise BIP-Prognose für 2023

rw

12.7.2022 - 15:08

Der immer wahrscheinlicher werdende Mangel an Erdgas ist ein Grund für die tiefere Prognose. Im Bild: Rohrsysteme in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1. (Archivbild)
Der immer wahrscheinlicher werdende Mangel an Erdgas ist ein Grund für die tiefere Prognose. Im Bild: Rohrsysteme in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1. (Archivbild)
Keystone

Das Institut BAK Economics bestätigt seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr, ist für das Jahr 2023 nun aber deutlich pessimistischer.

rw

Die BAK-Ökonomen erwarten für das laufende Jahr weiterhin ein Wachstum des realen Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,5 Prozent, wie sie am Dienstag mitteilten. Die Schweizer Konjunktur sei nach wie vor gut unterwegs, hiess es zur Begründung. Trotz der zahlreichen Herausforderungen sei das erste Halbjahr sogar besser als erwartet verlaufen.

Doch der Ausblick hat sich eingetrübt. Besonders das kommende Winterhalbjahr werde durch eine schwache Wirtschaftsentwicklung geprägt sein, meinen die Auguren. Sie gehen deshalb für 2023 nur noch von einem Wachstum von 0,9 Prozent aus, nachdem vor einem Monat die Prognose noch auf +1,4 Prozent gelautet hatte.

Zentraler Treiber für diese pessimistischeren Aussichten ist laut BAK Economics die Energieverknappung in Europa. Dem werde sich die Schweizer Wirtschaft nicht entziehen können. Zusätzlich werde der inzwischen global klar sichtbare Straffungskurs vieler Notenbanken zur konjunkturellen Abkühlung beitragen.

Hohe Inflation temporär

Angehoben wurde derweil die Prognose für die Teuerung im laufenden Jahr. Für den Jahresdurchschnitt 2022 geht das Institut neu von einer Inflationsrate um 2,6 Prozent aus nach bisher prognostizierten 2,5 Prozent. BAK Economics hält Inflationsraten von über 3 Prozent aber weiterhin für eine «temporäre Anekdote». Im Durchschnitt des kommenden Jahres wird weiterhin eine merklich tiefere Inflation um 1 Prozent erwartet.