DeutschlandBayer-Chef kündigt Alternative zum Unkrautvernichter Glyphosat an
SDA
9.3.2024 - 06:37
Der deutsche Chemieriese Bayer arbeitet an einer Alternative zum umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat. "Wir testen diese neue Substanz schon an echten Pflanzen", sagte der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.). (Archivbild)
Keystone
Der deutsche Chemieriese Bayer arbeitet an einer Alternative zum umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat. «Wir testen diese neue Substanz schon an echten Pflanzen», sagte der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» (F.A.S.).
Keystone-SDA
09.03.2024, 06:37
SDA
«Unser Ziel ist, das neue Produkt 2028, also bereits in vier Jahren, auf den Markt zu bringen», so Anderson. Es handele sich um die erste bahnbrechende Innovation auf diesem Gebiet seit 30 Jahren.
Glyphosat wurde vom US-Agrarchemiekonzern Monsanto entwickelt. Bayer übernahm Monsanto im Jahr 2018 für 63 Milliarden Dollar und ist seitdem in teure Rechtsstreitigkeiten wegen einer womöglich krebserregenden Wirkung von Glyphosat verstrickt. In den USA gibt es zehntausende Schadenersatzklagen. Der Konzern wurde in einer Reihe von Glyphosat-Urteilen zu Schadenersatz verurteilt, in anderen Verfahren aber freigesprochen.
Bayer weist den Vorwurf zurück, dass Glyphosat krebserregend sei. In der Wissenschaft ist die Frage umstritten.
Keine Abtrennung des Agrargeschäfts
Bayer-Chef Anderson hat eine Abtrennung des Agrargeschäfts vom Rest des Konzerns bis 2026 ausgeschlossen. Er setzt stattdessen darauf, Bayer mit einem neuen Organisationsmodell auf Erfolgskurs zu bringen, das die Gesamtkosten um zwei Milliarden Euro im Jahr senken soll.
«Es wird weniger Bosse geben», sagte Anderson dazu der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». «Und mit der Zahl der Führungskräfte reduziert sich auch die Zahl hoch bezahlter Stellen.»
Schwächephase bei Bayer
Mit weniger Bürokratie im Konzern werde die Produktivität zunehmen, fügte der Manager aus dem US-Bundesstaat Texas hinzu. «Wir wollen 95 Prozent der Entscheidungen in die Hände derjenigen legen, auf deren alltägliche Arbeit sie sich tatsächlich auswirken.»
Bayer befindet sich in einer langanhaltenden Schwächephase. An der Börse haben Aktien des Dax-Konzerns seit 2015 vier Fünftel ihres Werts eingebüsst, der Schuldenstand liegt bei rund 35 Milliarden Euro. Anderson steht seit vergangenem Juni an der Konzernspitze.
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu
München/Paris, 18.03.2025: Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft deutlich stärker zu als bisher angenommen.
Das Ifo-Institut senkt seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent – im Winter sind die Wirtschaftsforscher noch von 0,4 Prozent ausgegangen.
Der Rückzug der USA aus Europa und ihr Schutz vor ausländischer Konkurrenz bedeuten, dass Deutschland «erheblich ärmer» sei, als es das sonst wäre, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Im Tableau der OECD-Nationen steht Deutschland derweil auf dem vorletzten Platz. Die Organisation dampft Deutschlands Prognose für 2025 ebenfalls ein: auf ein Wachstum von 0,4 Prozent.
Schwächer steht lediglich Mexiko da, das von US-Präsident Donald Trumps Zollstreit in voller Härte getroffen wird.
20.03.2025
Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle
Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jetzt jedoch die Warnung, dass die Zölle des US-Präsidenten der Firma schaden könnten.
14.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu