VersicherungenConcordia gewinnt in Grundversicherung rund 70'000 Kunden dazu
mk
22.4.2024 - 16:15
Der Krankenversicherer Concordia hat im vergangenen Jahr in der Grundversicherung rund 70'000 neue Kundinnen und Kunden dazugewonnen. Gestiegen ist allerdings auch der Leistungsaufwand.(Archivbild)
Keystone
Der Krankenversicherer Concordia ist im Jahr 2023 kräftig gewachsen. Die Gruppe hat laut einer Mitteilung vom Montag in der Grundversicherung rund 70'000 Versicherte dazugewonnen.
Keystone-SDA, mk
22.04.2024, 16:15
SDA
Damit zählte sie zu Beginn des neuen Jahres insgesamt 699'000 Grundversicherte. Noch nie sei Concordia in seiner Geschichte so stark gewachsen, hiess es.
Mit Blick auf die allgemein steigenden Gesundheitskosten verbuchte der Krankenversicherer aber auch einen Anstieg auf der Kostenseite. In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) etwa seien die Leistungskosten für Versicherungsfälle überdurchschnittlich stark angestiegen. Und auch der versicherungstechnische Rückstellungsbedarf sei grösser geworden.
Der Leistungsaufwand der Gruppe erhöhte sich um 5,2 Prozent auf 2,9 Milliarden Franken. Auf der Gegenseite stiegen die Prämieneinnahmen dank eines leichten Kundenwachstums im Vorjahr und steigenden Prämiensätzen um 3,3 Prozent auf ebenfalls 2,9 Milliarden Franken. Derweil seien die Verwaltungskosten in der Grundversicherung auf tiefem Niveau gehalten worden: Von einem Prämienfranken flossen nur 4,7 Rappen in die Verwaltung.
Verlust in Grundversicherung
Wegen der gestiegenen Kosten und der für kommende Jahre angehobenen Rückstellungen verblieb in der Grundversicherung der Concordia unter dem Strich allerdings ein Verlust von 98,3 Millionen Franken nach einem kleinen Minus von 1,8 Millionen 2022. In der Krankenzusatz- und Lebensversicherung stieg dagegen der Gewinn auf 24,8 Millionen Franken von zuvor 6,7 Millionen.
Trotz des insgesamt deutlich negativen finanziellen Ergebnisses sei Concordia «für die Zukunft bestens gewappnet», hält die Gruppe fest. Das Eigenkapital beläuft sich auf 1,3 Milliarden Franken mit einer Eigenkapitalquote von 43 Prozent. Und die Gruppe verfüge über alle notwendigen versicherungstechnischen Rückstellungen, um die finanziellen Verpflichtungen gegenüber ihren Kundinnen und Kunden zu erfüllen.
Zudem habe Concordia dank der im guten Börsenjahr 2023 erfreulichen Anlagerendite die Wertschwankungsrückstellungen erhöht, hiess es weiter. Dieser Posten umfasst nun insgesamt 337 Millionen Franken und soll allfällige Kursschwankungen auf den Kapitalanlagen abfedern.
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu
München/Paris, 18.03.2025: Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft deutlich stärker zu als bisher angenommen.
Das Ifo-Institut senkt seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent – im Winter sind die Wirtschaftsforscher noch von 0,4 Prozent ausgegangen.
Der Rückzug der USA aus Europa und ihr Schutz vor ausländischer Konkurrenz bedeuten, dass Deutschland «erheblich ärmer» sei, als es das sonst wäre, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Im Tableau der OECD-Nationen steht Deutschland derweil auf dem vorletzten Platz. Die Organisation dampft Deutschlands Prognose für 2025 ebenfalls ein: auf ein Wachstum von 0,4 Prozent.
Schwächer steht lediglich Mexiko da, das von US-Präsident Donald Trumps Zollstreit in voller Härte getroffen wird.
20.03.2025
Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle
Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jetzt jedoch die Warnung, dass die Zölle des US-Präsidenten der Firma schaden könnten.
14.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu