Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live-Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Arbeit
Das Haupternährermodell findet laut Studie noch immer Anklang

Väter sollen mehr arbeiten als Mütter: Dieser Meinung war laut einer am Montag publizierten Studie zu Teilzeitarbeit die Mehrheit der Teilnehmenden unabhängig des Geschlechts. Doch es gab feine Unterschiede.
Einig waren sich Männer und Frauen, dass das ideale Arbeitspensum für Väter von schulpflichtigen Kindern 80 Prozent beträgt, wie aus der Studie des privaten Forschungsinstituts Sotomo hervorging. Bei Müttern von schulpflichtigen Kindern hielten Frauen aber ein 60-Prozent- und Männer ein 50-Prozent-Pensum für ideal.
Weiter ging aus der Studie hervor, dass politische Massnahmen zur Unterstützung von Familien grosse Sympathien geniessen. So befürwortete die Mehrheit der Befragten gesetzlich garantierte Kita-Plätze sowie eine finanzielle Entschädigung von Eltern, die ihre Kinder selber betreuen.
Für die Studie wurden Ende letzten Jahres über 2000 Personen befragt. Die Ergebnisse seien repräsentativ für die sprachintegrierte Bevölkerung der Deutschschweiz und der französischen Schweiz.
fach, sda