TourismusDER Touristik Suisse mit Marke Kuoni setzt Erholung fort
jb
9.4.2024 - 09:44
Erholung in der Reisebranche: Kuoni, Helvetic Tours und andere Marken von DER Touristik Suisse rechnen 2024 mit einer signifikanten Umsatzsteigerung. (Archivbild)
Keystone
Die Kuoni-Besitzerin DER Touristik Suisse setzt die Erholung nach der Coronapandemie fort. Der Reiseanbieter hat den Umsatz im vergangenen Jahr um 22 Prozent auf 590 Millionen Franken gesteigert.
Keystone-SDA, jb
09.04.2024, 09:44
SDA
Damit hat DER Touristik Suisse die eigenen Erwartungen übertroffen, im Jahr 2023 wieder 90 Prozent des Vor-Pandemie-Umsatzes zu erreichen. 2019 hatte die Tochter des deutschen Reiseanbieters Dertour Group noch einen Umsatz von knapp 644 Millionen Franken eingefahren.
Auch mit der Profitabilität ging es aufwärts, wie DER Touristik Suisse am Dienstag anlässlich einer Medienkonferenz in Zürich mitteilte. Das Betriebsergebnis vor Amortisationen (EBITA) habe sich signifikant verbessert. Zahlen nannte DER Touristik Suisse nicht. Diese würden nur auf Ebene des deutschen Mutterhauses Dertour Group ausgewiesen, das zum Detailhandelsriesen Rewe gehört.
Asien-Geschäft schnellt nach oben
2019 hatte DER Touristik Suisse nach jahrelangen happigen Verlusten wieder die Gewinnzone erreicht. Dann kam die Coronapandemie und brockte dem Konzern happige Defizite ein.
Nun lässt die Reiselust der Menschen nach der Pandemie das Ergebnis wieder hochklettern. Haupttreiber seien unter anderem hohe prozentuale Umsatzzuwächse der Marken Asia365 (Asien, +156 Prozent), Dorado Latin Tours (Süd- und Mittelamerika, +66 Prozent) sowie die Kuoni Schiffsreisen (+41 Prozent).
Die umsatzstärksten Destinationen 2023 seien die Malediven, Lappland, Island, Kreta und Mallorca gewesen. «Zum erfreulichen Gesamtergebnis tragen alle Veranstaltermarken und Kuoni-Verkaufsregionen in der Schweiz bei, die unisono die jeweiligen Vorjahreswerte übertroffen haben», sagte Firmenchefin Stephanie Schulze zur Wiesch laut Mitteilung. Die Deutsche hatte im Juni die Leitung von Der Touristik Suisse übernommen.
Weitere signifikante Umsatzsteigerung erwartet
Nach Abschluss des ersten Quartals 2024 rechnen Kuoni, Helvetic Tours und andere Marken mit einer weiteren signifikanten Umsatzsteigerung im laufenden Geschäftsjahr. «Zwischen März und Oktober 2023 verzeichnete das Unternehmen aussergewöhnlich viele Vorausbuchungen für das Reisejahr 2024. Seither bewegen sich die Buchungseingänge ungefähr auf dem Vorjahresniveau», schrieb DER Touristik Suisse weiter.
«Meine Zuversicht ist gross, dass auch das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich werden wird», so Schulze zur Wiesch. Lappland, die Malediven und Thailand seien die beliebtesten Ziele im zu Ende gehenden Winterhalbjahr, während Mallorca, Kreta und Paris im Sommer obenauf schwingen würden.
Trump verschärft Zollstreit mit China: Börsen rutschen wieder ab
Trumps Zollkurs sorgt für weitere Unruhe an Börsen: Zwar hat der US-Präsident bestimmte Sonderzölle vorerst ausgesetzt, doch gegenüber China verschärft er die Gangart weiter. Ruhe kehrt an den Märkten so nicht ein. Nach einem kurzen Aufschwung rutschten die US-Märkte am Donnerstag wieder ab. Auch in Asien starteten die Börsen am Freitag mit Verlusten.
12.04.2025
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: So begründet Trump seine Kehrtwende
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: So begründet Trump seine Kehrtwende
11.04.2025
Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China
US-Präsident fährt wirtschaftspolitischen Schlingerkurs: Donald Trump rudert im internationalen Handelskonflikt zurück und setzt bestimmte gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage aus.
09.04.2025
Trump verschärft Zollstreit mit China: Börsen rutschen wieder ab
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: So begründet Trump seine Kehrtwende
Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China