Der Chef der türkischen Zentralbank Murat Uysal wurde per Dekret völlig überraschend entlassen. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/EPA/STR
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat angesichts der anhaltenden Währungskrise in seinem Land überraschend Notenbank-Chef Murat Uysal entlassen. Zum Nachfolger bestimmte er per Erlass den Ex-Finanzminister Naci Agbal.
Dies wurde am Samstag im Amtsblatt der Türkei mitgeteilt. Die türkische Lira war am Freitag erneut auf ein Rekordtief zum Dollar gefallen. Gegenüber der US-Währung hat sie in diesem Jahr um urnd 30 Prozent nachgegeben. Erdogan hatte Uysal erst im Juli 2019 vom Vize-Chef an die Spitze der Notenbank befördert, nachdem er dessen Vorgänger Murat Cetinkaya im Streit über aus seiner Sicht zu hohe Zinsen gefeuert hatte.
Uysal hatte anschliessend mit Zinssenkungen begonnen. Im September hatte die Notenbank aber im Kampf gegen die Lira-.Schwäche überraschend die Zinszügel wieder angezogen.
Treiber des freien Falls der Lira ist die hohe Inflation. Auch die stark geschmolzenen Währungsreserven des Landes haben die Talfahrt beschleunigt. Zudem lasten Spannungen im Verhältnis zur EU und den USA sowie die Sorge über mögliche Sanktionen auf der Währung des Schwellenlandes. Erdogan ist ein erklärter Zinsgegner und hatte sich von den von ihm massgeblich mit angestossen Senkungen mehr Anschubhilfe für die türkische Volkswirtschaft erhofft.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse