LuftverkehrFlughafen Zürich verzeichnet im Januar mehr Flugbewegungen
cg
1.2.2024 - 09:47
Am Flughafen Zürich sind im Januar mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahr. Der Rückstand zu den Vorkrisenwerten blieb aber beachtlich.
Keystone-SDA, cg
01.02.2024, 09:47
SDA
Im Januar verzeichnete der Zürcher Flughafen insgesamt 18'149 Starts und Landungen. Dies sind 8,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dennoch blieb der Abstand zu den Werten vor der Corona-Krise mit 14,5 Prozent vergleichsweise hoch, wie eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 hatte sich der Flugverkehr wieder merklich erholt. Der Rückstand zu 2019 lag teilweise nur noch im einstelligen Prozentbereich. Auf das ganze Jahr gesehen betrug der Unterschied rund 10 Prozent.
Bei der Interpretation der Daten muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Zahl der Flugbewegungen starken saisonalen Schwankungen unterliegt. So spielen etwa Ferien- und Feierage oder auch Grossveranstaltungen eine gewichtige Rolle.
Viel Verkehr zum WEF
Allein für das WEF rechnete der Flughafen Zürich im Vorfeld mit rund 1000 zusätzlichen Flugbewegungen von Staatsmaschinen, Businessjets und Helikoptern. Entsprechend war der 19. Januar – der letzte Tag des WEF – mit 718 Flugbewegungen auch der verkehrsreichste Tag des Monats. Am ruhigsten Tag des Monats, dem 23. Januar, starteten und landeten hingegen nur knapp 500 Flugzeuge.
Im Vergleich zum Dezember 2023 sanken die Flugbewegungen im Januar um rund 3 Prozent. Dies ist vor allem auf saisonale Gründe zurückzuführen.
Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten. Die Zahl der Flugbewegungen sagt aber nichts aus über die Grösse der abgefertigten Flugzeuge und deren Auslastung aus.
Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat Januar veröffentlicht der Flughafen Zürich am 12. Februar.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada