EuropaLagarde: Geldpolitik wird nur schrittweise angepasst
SDA
14.2.2022 - 23:44
Die hohen Inflationsraten in Europa bereiten der EZB-Präsidentin Christine Lagarde Sorgen. Die Europäische Zentralbank will dennoch nur schrittweise die Geldpolitik straffen. (Archivbild)
Keystone
Die Europäische Zentralbank (EZB) will nur schrittweise aus ihrer lockeren Geldpolitik aussteigen. «Jegliche Anpassung unserer Politik wird schrittweise erfolgen», sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag vor dem Europäischen Parlament in Strassburg.
SDA
14.2.2022 - 23:44
Eine Leitzinserhöhung werde es erst geben, wenn auch die Nettoanleihekäufe beendet seien. Lagarde betonte erneut, dass jede Entscheidung datenabhängig sei.
Im Wesentlichen wiederholte Lagarde bereits zuletzt gemachte Aussagen. Eine Leitzinserhöhung in diesem Jahr hatte sie für dieses Jahr nicht mehr ausgeschlossen. Der starke Anstieg der Konsumentenpreise setzt die EZB unter Druck.
Die Inflationsrate war im Januar in der Eurozone auf 5,1 Prozent gestiegen. Die EZB strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Zunächst rechnet Lagarde weiterhin mit hohen Inflationsraten.
«Die Inflationsaussichten sind zwar ungewiss, aber sie werden wahrscheinlich länger auf hohem Niveau bleiben als bisher erwartet, aber im Laufe dieses Jahres zurückgehen.»
Das Wirtschaftswachstum dürfte laut Lagarde im ersten Quartal 2022 gedämpft bleiben. Die anhaltende Omikron-Welle belaste die Konjunktur. Die Wirtschaftserholung setze sich jedoch fort.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren