Der Lifesciencekonzern Lonza ist gut ins Jahr 2020 gestartet. Der Nettoumsatz stieg im ersten Quartal bei konstanten Wechselkursen um 7,4 Prozent auf 1,64 Milliarden Franken. (Archiv)
Source:KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Der Lifesciencekonzern Lonza ist gut ins Jahr 2020 gestartet. Der Nettoumsatz stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei konstanten Wechselkursen um 7,4 Prozent auf 1,64 Milliarden Franken.
Weiterhin erweist sich der Bereich Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN) als Zugpferd. Während der Bereich LPBN den Umsatz im Vorjahresvergleich um 8,3 Prozent auf 1,21 Milliarden Franken steigern konnte, wuchs der Bereich Lonza Specialty Ingredients (LSI) um 3,8 Prozent auf 409 Millionen Franken, wie der Konzern am Freitag mitteilte.
Zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie hiess es, Lonza habe in den meisten Märkten den Betrieb aufrecht erhalten können. Es habe nur wenige kleine Störungen gegeben. Das Unternehmen habe alle Lieferprobleme ohne negative Auswirkungen auf das Geschäft bewältigen können.
Das LPBN-Segment hat derzeit mehr als 40 klinische und kommerzielle Anfragen zu Projekten im Zusammenhang mit Covid-19 erhalten. Lonza konzentriere sich auf eine kleine Anzahl von wichtigen Entwicklungsprojekten, die sowohl Impfstoffe als auch therapeutische Behandlungen betreffen und dazu beitragen könnten, die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen.
Ausgliederung von LSI verläuft planmässig
Da es keine Unterbrechungen durch wegen Covid-19 gegeben habe, könne die Gruppe derzeit wie geplant mit wichtigen strategischen Wachstumsprojekten und langfristigen Investitionen fortfahren, hiess es. Auch die Ausgliederung des LSI-Segments soll bis Mitte 2020 abgeschlossen sein.
Die Lonza Group habe im vergangenen Jahr ein hohes Liquiditätsniveau erreicht und Bankverbindlichkeiten refinanziert sowie verlängert. In diesem Zusammenhang habe Lonza auch eine dreijährige Obligation über 300 Millionen Franken und eine siebenjährige 500-Millionen Euro-Anleihe aufgelegt.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren