LuxusgüterLuxustaschenhersteller Hermès verkauft Ende 2021 weniger Lederwaren
tv
18.2.2022 - 10:02
Die berühmte Birkin-Tasche war im dritten Quartal 2021 weniger gefragt als im Vorjahresquartal. Die Tasche ist vor allem bei Besserverdienern beliebt, denn sie kostet mehrere tausend Franken. Das diamantbestückte Exemplar im Bild wurde 2011 für über 200'000 Dollar versteigert. (Archivbild)
Keystone
Der französische Luxuskonzern Hermès muss sich nach einem erfolgreichen Jahr auf Gegenwind für seinen wichtigstes Bereich einstellen. Der Umsatz mit Lederwaren fiel im Schlussquartal zum Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent auf etwa eine Milliarde Euro.
tv
18.2.2022 - 10:02
Experten hatten einen deutlich geringeren Umsatzrückgang mit den weltberühmten Ledertaschen Birkin- und Kelly-Bags erwartet. Die Entwicklung gilt als problematisch, da Hermès nahezu die Hälfte seines Umsatzes mit Lederwaren macht. Die Aktie büsste zum Handelsstart 7,5 Prozent ein.
Im Gesamtjahr 2021 übertraf Hermès das Vor-Corona-Niveau. Der Erlös stieg gegenüber 2019 um 15,4 Prozent auf fast 9 Milliarden Euro, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Das operative Ergebnis legte gegenüber dem Wert von vor zwei Jahren um rund ein Drittel auf 3,5 Milliarden Euro zu. In beiden Fällen erzielte Hermès damit mehr als von Analysten erwartet. Unter dem Strich machte der Konzern einen Gewinn von 2,4 Milliarden Euro nach knapp 1,4 Milliarden im Vorjahr und 1,5 Milliarden 2019.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse