USANvidia profitiert weiter von KI-Boom – Umsatz von 22,1 Milliarden
SDA
21.2.2024 - 23:38
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz sorgt weiterhin für explosives Wachstum beim Chipkonzern Nvidia. Im vergangenen Quartal war der Umsatz mit 22,1 Milliarden Dollar mehr als dreimal höher als ein Jahr zuvor. (Archivbild)
Keystone
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz sorgt weiterhin für explosives Wachstum beim Chipkonzern Nvidia. Im vergangenen Quartal war der Umsatz mit 22,1 Milliarden Dollar mehr als dreimal höher als ein Jahr zuvor.
Keystone-SDA
21.02.2024, 23:38
SDA
Analysten hatten im Schnitt mit 20,4 Milliarden Dollar gerechnet. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch zeitweise um rund zehn Prozent zu.
Das Geschäft mit Technik für Rechenzentren war mit einem Umsatz von 18,4 Milliarden Dollar sogar fünfmal höher als im Vorjahresquartal. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Nvidia-Technologien bewähren sich schon seit Langem für die Rechenarbeit beim Anlernen von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt das Geschäft – und den Börsenwert – von Nvidia rasant steigen.
Quantensprung bei Quartalsgewinn
Der Quartalsgewinn von Nvidia sprang binnen eines Jahres von 1,4 auf knapp 12,3 Milliarden Dollar hoch. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz habe einen Wendepunkt erreicht, und die Nachfrage steige weltweit, betonte Nvidia-Chef Jensen Huang.
Auch der Ausblick für das laufende Quartal liegt über den Erwartungen. Nvidia stellte Erlöse von rund 24 Milliarden Dollar in Aussicht, am Markt war im Schnitt mit einer Prognose bei 22 Milliarden Dollar gerechnet worden.
Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jetzt jedoch die Warnung, dass die Zölle des US-Präsidenten der Firma schaden könnten.
14.03.2025
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Peking/Berlin, 13.03.2025: Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt.
Der Bundesnachrichtendienst hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen: Das Virus entstamme einem Labor in China.
Doch die Volksrepublik mahnt nach den Berichten zur Zurückhaltung. China vertritt die Ansicht, dass wissenschaftliche Fragen von Wissenschaftlern beurteilt werden sollten, wird mitgeteilt.
Der «Neuen Zürcher Zeitung» zufolge lagen dem BND plausible Hinweise für die sogenannte Laborthese vor.
Eine Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation hält das Durchsickern aus einem Labor allerdings für unwahrscheinlich. Das betont auch die Chinesische Regierung.
14.03.2025
Proteste vor Tesla-Läden in USA gegen Musk wegen Entlassungen in Behörden
In den USA ist es zu Protesten vor Tesla-Geschäften gegen Massenentlassungen in Behörden durch den Regierungsbeauftragten und Unternehmer Elon Musk gekommen. Dabei wurden etwa vor einem Tesla-Autohaus in New York neun Menschen festgenommen, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Auch in anderen Städten wie Jacksonville im Bundesstaat Florida oder Tucson in Arizona kam es vor Showrooms des Elektroautobauers zu Protesten.
03.03.2025
Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Proteste vor Tesla-Läden in USA gegen Musk wegen Entlassungen in Behörden