Mit der gesellschaftsrechtlichen Vereinfachung schliesst PostAuto die Neuorganisation des Unternehmens nach dem Subventionsskandal ab. Für rund 20 Mitarbeitende habe bisher noch keine passende Lösung gefunden werden können.
Rund 540 Stellen seien neu definiert worden, 230 davon seien ausgeschrieben worden, teilte PostAuto am Donnerstag mit. Der überwiegende Teil der neuen Funktionen habe mit bestehenden Mitarbeitenden besetzt werden können.
Die 20 Mitarbeitenden, für die noch keine passende Lösung habe gefunden werden können, würden im Rahmen des Sozialplans PostAuto umfassend bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützt. Nicht betroffen von den organisatorischen Veränderungen sei das gesamte Fahr- und Kontrollpersonal.
Mit dem Eintrag der gesellschaftsrechtlichen Änderung ins Handelsregister löse PostAuto die 2016 eingeführte Holdingstruktur wieder auf. Zusammen mit der Rückzahlung der unrechtmässig bezogenen Abgeltungen, dem beabsichtigten Verkauf von CarPostal France an die französische Keolis S.A. und der Etablierung eines Compliane-Programms zum Subventionsrecht seien die im Juni 2018 vom Verwaltungsrat der Post angekündigten Massnahmen weitgehend umgesetzt.
Syndicom spricht von Chance
Die Neuorganisation und die personellen Veränderungen bei PostAuto sind nach Einschätzung der Gewerkschaft syndicom eine Chance für eine funktionierende Sozialpartnerschaft. Die Weichen seien gestellt worden, um Verfehlungen in Zukunft zu vermeiden.
Syndicom sei zuversichtlich, dass in den nächsten Monaten die noch offenen Fragen bezüglich der Rückzahlungen von Entschädigungen für Pausen Verpflegung gelöst werden und den 20 betroffenen Mitarbeitenden im Rahmen des Sozialplans ein sozialverträgliches Angebot gemacht werden könnten.
PostAuto hatte nach Bekanntwerden des Subventionsschwindels dem Bund, Kantonen und Gemeinden insgesamt rund 205 Millionen Franken an unrechtmässig bezogenen Subventionen zurückgezahlt. Noch hängig ist das vom Bundesamt für Polizei gegen den ehemaligen Postauto-Chef Daniel Landolf und dessen Finanzchef eingeleitete Verwaltungsverfahren.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde