LebensmittelRazzien in Belgien und Luxemburg bei Ferrero wegen Salmonellen
falu
8.6.2022 - 22:18
Belgische und luxemburgische Ermittlungsbehörden haben am Mittwoch mehrere Ferrero-Standorte durchsucht. Die Ermittlungen sollen klären, wer für die Salmonellen-Verseuchung verantwortlich ist, durch die der Konzern in der Osterzeit Produkte zurückrufen musste. (Archivbild)
Keystone
Im Rahmen ihrer Untersuchungen wegen eines Salmonellen-Ausbruchs bei Kinder-Schokoladenprodukten haben belgische und luxemburgische Ermittlungsbehörden am Mittwoch mehrere Standorte des Süsswarenkonzerns Ferrero durchsucht.
Keystone-SDA, falu
08.06.2022, 22:18
SDA
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft der belgischen Provinz Luxemburg wurden unter anderem Dokumente und Computer-Hardware beschlagnahmt. Festgenommen wurde demnach aber niemand.
Von einer der Razzien betroffen war demnach das Ferrero-Werk im belgischen Arlon, wo die mit Salmonellen verseuchten Kinder-Produkte hergestellt wurden. Die Niederlassung ist seit dem 8. April auf Beschluss der Gesundheitsbehörden geschlossen. Weitere Razzien gab es demnach an Standorten in Brüssel sowie im Grossherzogtum Luxemburg, wo Ferrero auch seinen Hauptsitz hat.
Verdacht auf fahrlässige Körperverletzung
Die Ermittlungen sollen klären, wer für die Salmonellen-Verseuchung verantwortlich ist und ob es Versäumnisse bei der Unterrichtung der Gesundheitsbehörden gab. Nach Angaben der Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Anne-Sophie Guilmot, wird unter anderem wegen des Verdachts von «Verstössen gegen die Lebensmittelsicherheit und -hygiene», «der fahrlässigen Körperverletzung» und «der unterlassenen Hilfeleistung» ermittelt.
Der italienische Süsswarenkonzern wird verdächtigt, die Behörden erst spät alarmiert und die Produkte verspätet zurückgerufen zu haben. Obwohl bereits im Dezember 2021 Salmonellen in einem Buttermilch-Tank in Arlon entdeckt wurden, begann der Konzern erst Anfang April mit dem Rückruf von tausenden Tonnen Kinder-Produkten.
Bis Mitte April brachten die europäischen Behörden 150 Fälle von Salmonellose in neun Ländern mit den Schokoladenprodukten in Verbindung. Der Grossteil des Salmonellen-Infektionen trat demnach bei Kindern unter zehn Jahren auf.
Auch in der Schweiz hatte Ferrero Mitte April Produkte zurückgerufen, die im belgischen Werk hergestellt worden waren.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca