Coronavirus – SchweizRega fliegt 50 Patienten nach Hause
SDA
3.4.2020 - 11:48
Die Rega repatriiert Patienten bei Coronavirus-Verdacht oder Covid-19-Erkrankung in einem Schutzzelt: Ein Ambulanzjet vor einem Jahr im Verkehrshaus Luzern. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/URS FLUEELER
Die Rega hat mit ihren Jets in den vergangenen vier Wochen rund 50 Patientinnen und Patienten aus dem Ausland in die Schweiz geflogen. Darunter waren über ein Dutzend an Covid-19 erkrankt oder galten als Verdachtsfälle.
Unter anderem wurden Patienten aus Brasilien, Südafrika, Kambodscha oder Marseille repatriiert. Bei den Coronavirus-Verdachtsfällen oder Covid-19-Kranken setzte die Rettungsflugwacht ihre eigens für Infektionskrankheiten entwickelte Isolationseinheit ein, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Die Einsatzzentrale war wegen der Flüge der drei Ambulanzjets herausgefordert, denn die Einreisebestimmungen in den verschiedenen Destinationen ändern sich laufend. Die Leitung muss demnach vor jedem Flug klären, ob und unter welchen Bedingungen eine Einreise der Rega-Crew möglich ist sowie sicherstellen, dass der Patient ausreisen darf.
Die Organisation einiger der Corona-Einsätze war den Angaben zufolge besonders aufwendig. Das zeigte sich bei der Repatriierung eines Schweizer Ehepaars von der niederländisch-französischen Karibikinsel St. Martin.
Die beiden lagen in einem Spital im französischen Teil der Insel und mussten mit einer Ambulanz über die geschlossene Grenze zum Flughafen auf der niederländischen Seite gebracht werden. Erst eine Intervention des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bei den Botschaften der beiden Länder führte zu den nötigen Bewilligungen.
Die Isolationseinheit besteht aus einer Art Schutzzelt. Darin wird der Patient vor dem Einladen in den Ambulanzjet isoliert, so dass für die Besatzung und anderen Passagiere keine Ansteckungsgefahr besteht. Nach dem Flug muss der Jet nicht gereinigt und desinfiziert werden. Er steht sofort für einen neuen Einsatz zur Verfügung.
Die Rega entwickelte das Isolationskonzept zusammen mit Partnern nach der Ebola-Epidemie 2013 in Westafrika. Vor der Corona-Pandemie kam die Isolationseinheit seit 2015 unter anderem bei einem Ebola-Verdachtsfall und bei Patienten mit der hoch ansteckenden offenen Tuberkulose zum Einsatz.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse