MaschinenindustrieRieter gewinnt Patentstreit vor oberstem chinesischem Gericht
SDA
7.2.2024 - 21:55
Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter hat einen Patentstreit in China für sich entschieden. Das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China hat im Dezember 2023 die Patentverletzung einer Mitbewerberin bestätigt, wie Rieter am Mittwoch mitteilte.
Keystone-SDA
07.02.2024, 21:55
SDA
Rieter hatte laut der Mitteilung eine Mitbewerberin in China wegen unerlaubter Nutzung seiner patentierten Streckentechnologie verklagt. Der «Shanghai Intellectual Property Court» habe die von Rieter festgestellte Patentverletzung im Sommer 2022 bestätigt und der beklagten Mitbewerberin die weitere Nutzung der Technologie untersagt.
Zusätzlich wurde die Patentverletzerin zur Zahlung von Schadenersatz an Rieter verpflichtet. Die verurteilte Mitbewerberin hattespinnere daraufhin beim höchsten chinesischen Gericht in Peking Berufung gegen das Urteil eingelegt.
Dieses habe aber nun das Urteil aus Shanghai bestätigt: Damit bleibe der Mitbewerberin von Rieter der Verkauf der patentverletzenden Maschinentypen untersagt und sie müsse den vom Gericht festgesetzten Schadenersatz bezahlen, schrieb Rieter.
Die Rieter-Strecken, die Gegenstand des Patentprozesses waren, sind laut dem Unternehmen bekannt für einen stabilen Betrieb bei hoher Bandqualität und Produktivität. Sehr gute Abtastpräzision und höchste Regeldynamik sorgten für eine herausragende Bandgleichmässigkeit und damit für die Produktion hochwertiger Garne, hiess es in der Mitteilung.
Rieter investiere jährlich rund 5 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen schütze seine innovativen Produkte durch Patente und eingetragene Designs und gehe konsequent gegen Schutzrechtsverletzungen vor.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada