TelekommunikationSchweizer kaufen alle drei Jahre ein neues Smartphone
sta
21.3.2023 - 09:06
Nicht einmal jeder zehnte Schweizer lässt sein Mobiltelefon reparieren oder kauft ein gebrauchtes Gerät. Im Schnitt wird laut einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zudem alle drei Jahre ein neues Smartphone angeschafft.
Keystone-SDA, sta
21.03.2023, 09:06
SDA
Konkret bloss 7 Prozent der Schweizer Bevölkerung besitzen eine repariertes oder gebrauchtes Gerät. Meist erfolgt der Kauf eines neuen Smartphones, obwohl das alte Mobiltelefon noch einwandfrei funktioniert oder repariert werden könnte, heisst es in der am Dienstag veröffentlichten Analyse.
Lieber neu
Zu diesem Schluss kommt die ZHAW-Studie «Lifesaving – extending service life». Diese wurde den Angaben nach im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Lebensdauerverlängerung von Mobilgeräten des Schweizerischen Nationalfonds durchgeführt. Das Forschungsteam der ZHAW hat dazu Ende 2020 eine repräsentative Befragung mit rund 1400 Personen durchgeführt.
Zu den Beweggründen beim Neukauf sagten 30 Prozent der Befragten, dass ihr altes Gerät nicht mehr reparierbar gewesen sei. Rund ein Viertel gab an, dass sie einfach ein besseres Modell wollten. Von denen, die sich für ein neues Gerät entschieden hatten, befürchteten zwei Drittel, dass ein gebrauchtes Gerät eine geringere Lebensdauer haben könnte.
Richtig laden
Um die Gebrauchsdauer eines Smartphones zu verlängern, empfehlen die Studienautoren folgendes: «Der Ladestand von Lithium-Ionen-Akkus sollte nicht unter 20 Prozent fallen und nicht über 80 Prozent betragen», lautet der Rat. Am besten lade man die Geräte mit einem Ladekabel, das langsam lade und zwar bei einer Temperatur zwischen 15 und 35 Grad Celsius.
Die ZHAW-Experten weisen zudem darauf hin, dass 50 bis 90 Prozent der klimaschädlichen Emissionen im gesamten Lebenszyklus eines Mobiltelefons auf die Phasen ausserhalb der Nutzung fielen und hauptsächlich die Produktion betreffen würden.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde