Tourismus Schweizer Parahotellerie zieht durchwachsene Winterbilanz

sta

23.5.2024 - 09:32

Die Schweizer Parahotellerie mit den Mitgliedsbetrieben BnB Switzerland, Interhome, Reka, Schweizer Jugendherbergen (SJH) und TCS Camping blicken auf eine herausfordernde Wintersaison zurück.(Symbolbild)
Die Schweizer Parahotellerie mit den Mitgliedsbetrieben BnB Switzerland, Interhome, Reka, Schweizer Jugendherbergen (SJH) und TCS Camping blicken auf eine herausfordernde Wintersaison zurück.(Symbolbild)
Keystone

Die Schweizer Parahotellerie hat einen durchwachsenen Winter mit schwierigen Schneeverhältnissen hinter sich. Die Buchungs- und Reservationszahlen für den Sommer lassen indes eine hohe Auslastung erwarten.

23.5.2024 - 09:32

Auf einen guten Winterstart folgten Phasen mit volatilen Schneeverhältnissen, wie die IG Parahotellerie Schweiz am Donnerstag mitteilte. Der warme März habe ebenfalls dazu beigetragen, dass die Wintersaison unter den Erwartungen blieb.

Die Bilanz unter den fünf Mitgliedsbetrieben BnB Switzerland, Interhome, Reka, Schweizer Jugendherbergen (SJH) und TCS Camping sei derweil unterschiedliche ausgefallen. Während die Schweizer Jugendherbergen ein erfreuliches Ergebnis erzielten, waren die Buchungen bei BnB Switzerland nur «zufriedenstellend». Bei Reka legte zwar der Umsatz zu, die Reservationen und die Anzahl Logiernächte gingen aber zurück. Ebenfalls geschrumpft sind die Umsätze bei Interhome.

Besserer Sommer

Für den Sommer liegen die Erwartungen der Parahotellerie derweil über dem Vorjahr. Bei Reka und Interhome erwartet man einen deutlich bessere Sommersaison als im Vorjahr. Die Schweizer Jugendherbergen erwarten ein leichtes Plus zum Vorhalbjahr.

Der Buchungsstand bei TCS Camping bewege sich indes in etwa auf dem Niveau der sehr guten Sommersaison 2023. Ebenfalls zufrieden mit den Anfragen für den Sommer 2024 sei man bei BnB Switzerland.

Generell nehmen die Gästezahlen aus dem Ausland wieder zu. Dafür sei mit weniger Touristen aus der Schweiz zu rechnen, heisst es weiter.

sta