RisikobarometerDie grösste Angst der Schweizer Firmen sind kriminelle Hacker
SDA
16.1.2024 - 02:17
Kriminelle Hacker sind die grösste Sorge für Unternehmen in der Schweiz und weltweit geblieben. In der Schweiz bereiteten Änderungen von Gesetzen und Vorschriften zunehmend Kopfzerbrechen, wie aus dem «Risikobarometer» des Versicherers Allianz Commercial hervorgeht.
Keystone-SDA
16.01.2024, 02:17
16.01.2024, 05:33
SDA
In der neuen Ausgabe des jährlichen internationalen «Risikobarometers» des Industrie- und Firmenversicherers Allianz Commercial liegen Cyberangriffe erneut auf Platz eins. Auf dem zweiten Platz folgen Betriebsunterbrechungen – beide Kategorien sind eng verknüpft, da Hackerangriffe mit Erpressungssoftware häufig den Betrieb lahm legen. Das Unternehmen veröffentlichte den Bericht am Dienstag in München.
Weltweit belegen Naturkatastrophen den dritten Rang. In der Schweiz hingegen nicht: Hierzulande zeigten sich Unternehmen laut «Risikobarometer» über Änderungen von Gesetzen, wie etwa Zölle, Sanktionen oder protektionistische Bestrebungen, besorgt. Im Vorjahr rangierte diese Kategorie noch auf Platz fünf.
Fachkräftemangel
Auch der Fachkräftemangel rangiert in der Schweiz höher als international. Er wurde als viertgrösstes Risiko wahrgenommen, wie aus der Auswertung hervorgeht. Weltweit erreicht das Risiko eines Fachkräftemangel den zehnten Rang.
Allianz Commercial befragte im vergangenen Herbst Führungskräfte, Sicherheitsfachleute, Versicherungsmakler und andere Risikoexperten aus 92 Ländern, sowohl aus externen Firmen und Verbänden wie aus dem eigenen Unternehmen. Mehr als ein Drittel – insgesamt 1340 – der Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeitet für grosse Unternehmen mit mehr als einer halben Milliarde Dollar Jahresumsatz.
Welle der Cyberkriminalität
Laut «Risikobarometer» machen sich kriminelle Hacker auch die von Künstlicher Intelligenz getriebenen Sprachmodelle zunutze, die seit dem öffentlichen Start von ChatGTP im Herbst 2022 international Furore machen. Cyberkriminelle nutzen KI-Anwendungen demnach unter anderem für grössere und schnellere Angriffe mit Erpressungssoftware ("Ransomware"), für die Programmierung neuer Schadsoftware und für weniger leicht erkennbare Phishing-Mails und Fälschungen.
«Die Zunahme an Ransomware-Angriffen 2023 war allerdings enorm», sagte Jens Krickhahn, der Leiter der Cybersparte bei Allianz Commercial. Allein in der ersten Jahreshälfte habe die Zahl der Schadenfälle um mehr als die Hälfte zugenommen. Die Autoren des «Risikobarometers» gehen davon aus, dass die Welle der Cyberkriminalität auch 2024 anhält.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde