GeldpolitikSNB hat Fremdwährungskäufe zurückgeschraubt
SDA
22.3.2018 - 07:58
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im vergangenen Jahr weniger stark am Devisenmarkt eingegriffen, um gegen die Frankenstärke zu kämpfen. Sie kaufte Fremdwährungen in der Höhe von 48,2 Milliarden Franken. Das sind 18,9 Milliarden Franken weniger als noch 2016.
Bereits 2016 kaufte die SNB fast 20 Milliarden Franken weniger Devisen als noch 2015, als sich diese auf hohe 86,1 Milliarden Franken summiert hatten. In diesem Jahr hatte die SNB den Euro-Mindestkurs aufgehoben. Zum Vergleich: 2014 kaufte die SNB Devisen für 25,8 Milliarden Franken.
Mit den Fremdwährungskäufen sowie mit Negativzinsen stemmen sich die Währungshüter gegen die Aufwertung des Frankens. Zuletzt entspannte sich die Lage etwas für die Währungshüter. Denn der Franken schwächte sich im letzten Jahr gegenüber dem Euro wieder ab. Derzeit kostet ein Euro 1,17 Franken - das sind rund 10 Rappen mehr als noch vor einem Jahr.
Der handelsgewichtete nominale Aussenwert des Franken sei im zweiten Halbjahr um rund 5 Prozent gesunken, schreibt die SNB in ihrem Geschäftsbericht, den sie am Donnerstag veröffentlichte. Der handelsgewichtete reale Aussenwert habe sogar noch etwas stärker abgenommen.
Im Dezember sei er wieder ungefähr auf dem gleichen Stand wie vor der Aufhebung des Mindestkurses gegenüber dem Euro im Januar 2015 gelegen. Grund dafür: Die Teuerung in der Schweiz war geringer als im Ausland.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde