(Finanz)dienstleistungSparzinsen der Schweizer Banken weisen deutliche Unterschiede auf
tp
7.12.2023 - 08:22
Die Unterschiede zwischen den Sparzinsen der einzelnen Schweizer Banken sind seit Anfang Jahr grösser geworden. Vor allem kleinere Banken bieten oft deutlich bessere Bedingungen an. Mit durchschnittlich 0,8 Prozent bleiben die Sparzinsen aber tief.
tp
07.12.2023, 08:22
SDA
Die Sparzinsen sind zwar im Jahresverlauf deutlich gestiegen: Anfang 2023 hatte der durchschnittliche Sparzins noch bei 0,19 Prozent betragen, schreibt der Vergleichsdienst Moneyland.ch in der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung. Auch bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 0,8 Prozent fresse die Inflation die Sparzinsen aber wieder auf. Die meisten Ökonomen erwarten 2023 eine Jahresteuerung zwischen 2,1 und 2,3 Prozent.
Zins zwischen 0 und 2 Prozent
Die besten Sparkonten für Erwachsene böten immerhin bereits 2 Prozent Zins an, schreibt Moneyland. Bei den schlechtesten seien es 0 Prozent. Seit Anfang Jahr seien die Zinsunterschiede zwischen den Banken noch deutlich grösser geworden: Umso wichtiger sei es, die Angebote zu vergleichen, wird Moneyland-Geschäftsführer Benjamin Manz zitiert.
Zunehmend beliebter bei Sparerinnen und Sparern werden nun wieder Kassenobligationen oder Festgeldkonten. Die durchschnittlichen Zinssätze für Kassenobligationen betragen derzeit für die Laufzeit von einem Jahr 1,34 Prozent und für zehn Jahre bei durchschnittlich 1,42 Prozent. Mit zunehmender Laufzeit steigen sie damit kaum an.
Geringe Wechselbereitschaft
Die meisten Banken können sich derzeit über hohe Zinsmargen freuen. Viele würden die Zinsen auf Kundenguthaben nur dann anpassen, wenn sie Kundenverluste befürchten müssten, so Moneyland: «Die nach wie vor relativ geringe Wechselbereitschaft der Schweizer Bankkunden führt somit auch zu tieferen Sparzinsen.» Die attraktivsten Konditionen bieten laut der Untersuchung kleinere Banken an, weil sie neue Kunden gewinnen wollen.
Für 2024 erwarten viele Ökonomen zwar bereits wieder Leitzinssenkungen durch die Zentralbanken. Die Schweizer Sparzinsen dürften im nächsten Halbjahr dennoch kaum sinken und auf einigen Konten auch noch weiter steigen, glaubt Moneyland. Der Grund liege darin, dass die durchschnittlichen Sparzinsen im Vergleich zu den Leitzinsen immer noch tief lägen.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde