Von «10 vor 10» zur Kultur: Die SRF-Moderatorin Susanne Wille wird Leiterin der Kulturabteilung.
Source:srd
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat am Mittwoch einen weiteren Personalwechsel vermeldet: Die «10 vor 10»-Moderatorin Susanne Wille übernimmt spätestens ab 1. Juni die Leitung der Kulturabteilung. Damit nimmt sie auch Einsitz in der SRF-Geschäftsleitung.
In ihrer künftigen Funktion ist die 45-Jährige unter anderem für Radio SRF 2 Kultur, die fiktionalen Eigenproduktionen, die Angebote von SRF DOK sowie die Onlineplattform srf.ch/kultur verantwortlich. Wille ersetzt Stefan Charles, der das SRF verlässt. Gründe zu diesem Abgang nennt das SRF keine.
Aktuell leitet Wille das Qualitäts- und Steuerungsboard im Newsroom und ist Mitglied im operativen Projektteam von «SRF 2024», einem Transformationsprojekt von SRF. Ausserdem moderiert sie das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» sowie diverse Spezialsendungen, beispielsweise zu den Eidgenössischen Wahlen.
Die Abteilung Kultur sei ein starker Grundpfeiler von SRF, wird Wille in der Mitteilung zitiert. Hier gelte es nun, genauso wie in der Information, einen Weg in die Zukunft zu finden.
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
In seiner Parteitagsrede hat der Wirtschaftsminister eine Modernisierung des Schuldenbremse gefordert. Nur so könne Deutschland sich behaupten, sagte Habeck.
24.11.2023
Internationale Energie-Agentur: Lage an Gasmärkten wird sich entspannen
Fatih Birol, der Chef der Internationalen Energie-Agentur (IEA), erwartet in den nächsten zwei Jahren eine Entspannung an den globalen Gasmärkten.
23.11.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Boxkampf mit gefesselten Händen – Habeck fordert Reform der Schuldenbremse
Internationale Energie-Agentur: Lage an Gasmärkten wird sich entspannen