Weitere Hausdurchsuchungen bei Tessiner VW-Händlern: Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ihre Untersuchung zu möglichen Kartellverstössen im Tessin auf weitere Tatbestände sowie weitere Händler ausgeweitet.
Nicht nur bei öffentlichen Ausschreibungen, sondern auch beim Verkauf an Private könnten sich die Händler abgesprochen haben.
Die Weko hatte die ursprüngliche Untersuchung unter dem Namen «Concessionari Volkswagen» im Juni 2018 gegen Amag-Garagen im Tessin und weitere Autohändler eröffnet.
Sie ging damit Hinweisen nach, dass sich die Händler bei der öffentlichen Beschaffung von Autos und Nutzfahrzeugen unerlaubt abgesprochen hätten. Bereits damals waren Hausdurchsuchungen durchgeführt worden. Die Amag erklärte damals, sie habe keine konkreten Anhaltspunkte zu einem möglichen Verstoss.
Neue Hinweise
Die Weko dagegen fand inzwischen weitere Hinweise: Im Laufe der Untersuchung hätten sich nun Hinweise ergeben, wonach die mutmasslichen Abreden den gesamten Zeitraum von 2006 bis 2018 betreffen könnten, teilte die Weko am Dienstag mit. Zudem könnten sich die betroffenen Unternehmen über die Verkaufsbedingungen für die Autos der Marken des Volkswagen-Konzerns sowie über die Aufteilung von Märkten nach Gebieten abgesprochen haben – und zwar nicht nur bei öffentlichen Ausschreibungen, sondern auch beim Verkauf an Private.
Gestützt auf diese neuen Hinweise könnten sich laut Weko weiter beim Kanton Tessin zugelassene Händler von Autos des VW-Konzerns an den mutmasslichen Abreden beteiligt haben. Bei einigen dieser betroffenen Unternehmen seien wiederum Hausdurchsuchungen durchgeführt worden. Die Weko will nun im Rahmen der Untersuchung prüfen, ob tatsächlich unzulässige Wettbewerbsabreden vorliegen.
Die Amag sei von der Weko über die Ausdehnung des Verfahrens informiert worden, sagte ein Sprecher der VW-Importeurin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Die Amag kooperiere bei dieser Untersuchung vollumfänglich mit den Behörden. Aufgrund des laufenden Verfahrens könne man aber keine weiteren Kommentare abgeben.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde