(Finanz)dienstleistungZahl ausgeschriebener Stellen bei Banken sinkt weiter
jr
23.2.2024 - 11:07
Das Stellenangebot bei den zehn grössten Schweizer Banken hat sich im Februar weiter verringert. Insgesamt wird auf den Webseiten der Finanzinstitute für aktuell 885 Stellen Personal gesucht. Die Zahl der Jobinserate liegt damit 3,1 Prozent tiefer als noch im Januar.
Keystone-SDA, jr
23.02.2024, 11:07
SDA
Seit Bekanntgabe der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS war die Zahl der offenen Bankstellen damit nur während des Sommerlochs im August tiefer als jetzt. Die Zahlen des Jobportals Indeed, das für die Nachrichtenagentur AWP monatlich die auf den Websites der zehn grössten Schweizer Banken ausgeschriebenen Stellen zählt, zeigen zudem auf, das es namentlich bei der UBS und der weiterhin noch separat geführten Credit Suisse derzeit weniger Jobs vergeben werden.
So ging die Zahl der Jobinserate auf den Webseiten von UBS und Credit Suisse um fast 6 respektive 16 Prozent zurück. Dass die CS überhaupt noch Personal sucht, überrascht indes nicht. Denn gerade operativ wird es noch eine Weile dauern, bis sie in die UBS integriert ist. Bei seiner Februar-Analyse zählte das Jobportal Indeed bei der Credit Suisse 128 Stelleninserate und bei der UBS deren 201.
Fast gleich viele Jobs auf ihrer Webseite ausgeschrieben wie die UBS hat die Raiffeisen-Gruppe mit 199 Jobinseraten. Gegenüber dem Vormonat stieg damit die Zahl der zu vergebenen Stellen bei Raiffeisen sogar noch leicht. Ebenfalls mehr Stellen als im Januar hat Postfinance ausgeschrieben.
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Rüstungsexporte auf Rekordhoch: Deutschland hat 2024 Kriegswaffen und militärische Ausrüstung für über 13 Milliarden Euro exportiert. Ein neuer Rekord. Weit mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russische Invasion.
23.01.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat. «Die haben in Wirklichkeit das Geld nicht», schreibt Musk auf seiner Online-Plattform X. Trump hatte zuvor verkündet, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Technologiepartnern 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken wird.
23.01.2025
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada