TiereÄltere Störche nehmen beim Zug in den Süden den direkteren Weg
SDA
5.3.2024 - 09:32
Erfahrung bringt Weisheit – das zeigt sich auch bei Störchen: Ältere Exemplare gelangen schneller an ihr Ziel als jüngere, haben Forscher herausgefunden. Sie lernen über die Jahre die besten Zugrouten in den Süden und wieder zurück.
Keystone-SDA
05.03.2024, 09:32
SDA
Das fand ein Team vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell und der Universität Konstanz heraus. Es gebe keine Hinweise dafür, dass die älteren Vögel leistungsfähiger seien.
Die Gruppe hatte mit GPS-Sendern Daten zu Wanderungen Dutzender Weissstörche (Ciconia ciconia) erfasst. Zugwege, Timing und Tempo der einzelnen Störche wurden analysiert, zudem wurde jeweils der Energieverbrauch während des Fluges geschätzt. Jüngere Tiere starten demnach im Herbst früher und landen später als ältere Artgenossen, die relativ gerade und effizientere Zugrouten haben. Früh in den Brutgebieten eintreffende Vögel sichern sich oft die besten Nistplätze. Der schnellere Flug ist allerdings mit einem höheren Energiebedarf verbunden.
Verhaltensweise nicht angeboren
Die Informationen, die Störche bei ihren Flügen sammeln, seien eine wichtige Währung für die Tiere, erläutert das Forschungsteam um Martin Wikelski, Direktor der Abteilung für Tierwanderungen des Max-Planck-Instituts. Sie seien zielsicherer unterwegs mit den Jahren. Bessere Flugbedingungen als Grund für den schnelleren Vogelzug konnten laut Studie ausgeschlossen werden.
Am meisten habe ihn überrascht, dass der Grossteil der Verhaltensweisen nicht angeboren, sondern kulturell gelernt sei, erklärte Wikelski. «Wir können jetzt zum ersten Mal verstehen, was individuelle Tiere während ihres gesamten Lebens gesehen, gelernt und erfahren haben.»
Keine geraden Routen für Jungstörche
Die Ergebnisse der Studie legten nahe, dass die Erfahrungen in jungen Jahren eine wichtige Rolle beim Vogelzug spielen. Störche, die im Schnitt acht Jahre alt werden, gelten laut einer Studienautorin bis zu drei Jahre als Jungtiere. In dieser Zeiten nutzten sie mehr Zeit für das Erkunden verschiedener Gebiete. «Sie nehmen keine geraden Routen», sagte Mitautorin Andrea Flack.
Mit älteren Störchen seien Tiere etwa ab dem fünften Lebensjahr gemeint. Zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr seien die Vögel ausgewachsen und begännen sich fortzupflanzen. Die Tiere können bis zu 30 Jahre alt werden – was allerdings nur die wenigsten schaffen.
Blue-Moderatorin Vania Spescha möchte weniger Zucker essen. Gesündere Alternativen gibt es gemäss dem Ernährungsexperten nicht, aber einen sinnvollen Umgang mit Süssem.
17.09.2021
Seltener Fund aus Israel: Zehn-Gebote für 4,5 Millionen Franken versteigert
Bei einer Auktion in New York wurde der angeblich älteste Stein mit den Zehn Geboten darauf versteigert. Mehr als 4,5 Millionen Franken hat ein anonymer Käufer dafür ausgegeben.
19.12.2024
Ganz ohne Spezialeffekt: Mann bringt 7000 Schwerter zum Fliegen
Das ist keine Filmszene, sondern das echte Leben: Der chinesische Vlogger Fan Shisan erfindet ein fliegendes Schwert und wird dafür im Netz als Schwertmeister gefeiert.
16.12.2024
Das taugen Zuckeralternativen
Seltener Fund aus Israel: Zehn-Gebote für 4,5 Millionen Franken versteigert
Ganz ohne Spezialeffekt: Mann bringt 7000 Schwerter zum Fliegen