TodesfallNobelpreisträger Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren gestorben
SDA
28.3.2024 - 02:54
Daniel Kahneman erhielt 2002 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. (Archivbild)
Keystone
Der US-israelische Psychologe Daniel Kahneman, der für seine Untersuchungen zum Umgang der Menschen mit Geld mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Das teilte die US-Elite-Universität Princeton am Mittwoch mit.
Keystone-SDA
28.03.2024, 02:54
SDA
Kahneman lehrte bis zu seinem Tod an der Elite-Universität Princeton im US-Bundesstaat New Jersey.
Der Autor des Bestsellers «Schnelles Denken, langsames Denken» vertrat die Ansicht, dass das Verhalten von Menschen nicht auf einem rationalen Entscheidungsprozess, sondern oft auf instinktivem Handeln basiert.
Kahnemans ehemaliger Kollege Eldar Shafir äusserte sich in einer Pressemitteilung über den Verstorbenen: «Viele Bereiche der Sozialwissenschaften sind nicht mehr so wie zuvor, seit er auf der Bildfläche erschienen ist. Wir werden ihn sehr vermissen.»
Für seine Forschung im Bereich der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften wurde Kahneman 2002 mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. 2013 bekam er vom damaligen US-Präsidenten Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.
Seine populärste Theorie wandte sich gegen die traditionellen wirtschaftlichen Ansätze, wonach die Menschen völlig rational und eigennützig sind. Stattdessen vertrat er die Auffassung, dass Menschen mentale Vorurteile haben, die ihr Urteilsvermögen verzerren können.
In den 50er-Jahren: Das waren die Ski-Groomer, die Pistenbullys auf zwei Beinen
Hast du schon einmal gesehen, wie ein Skifahrer mit einer Walze die Skipiste glättet? Im Video erfährst du die Geschichte, die hinter den sogenannten Ski Groomern steckt.
20.03.2025
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video
Vor 5 Jahren rief die WHO aufgrund der Corona-Pandemie weltweit den Notstand aus. Auch in der Schweiz kam das öffentliche Leben mehrheitlich zum Erliegen. Einige Momente aus dieser Zeit werden uns für immer in Erinnerung bleiben.
10.03.2025
Starship: Testflug erneut misslungen
Das, was am Himmel über den Bahamas wie ein Feuerwerk aussah, waren Trümmer des «Starships» von US-Milliardär Elon Musk. Zuvor hatte es für das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen weiteren Rückschlag gegeben. Zum wiederholten Mal war die Riesenrakete explodiert. Die 123 Meter hohe Rakete hob um 0.30 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab. Kurz nach dem Start verlor SpaceX den Kontakt zur Rakete.
07.03.2025
In den 50er-Jahren: Das waren die Ski-Groomer, die Pistenbullys auf zwei Beinen
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video