Universitätsspital LausanneCovid-19-Patient erfolgreich mit Blutplasma behandelt
ll, sda
19.11.2020 - 15:54
Ein zuvor an Covid-19 erkrankter Mann spendet Anfang Oktober in Palma de Mallorca, Spanien, Blutplasma.
Bild: Keystone
Erfolgsmeldung aus dem Universitätsspital Chuv in Lausanne: Ein immungeschwächter und chronisch an Covid-19 erkrankter Patient ist hier wirkungsvoll mit Rekonvaleszenzplasma behandelt worden.
Eine Behandlung mit Plasma hat sich bei der Heilung eines immungeschwächten Covid-19-Patienten im Universitätsspital Chuv in Lausanne als besonders wirksam erwiesen. Der 74-jährige Mann erhielt Transfusionen von Rekonvaleszenzplasma, Plasma aus dem Blut von genesenen Covid-19-Patienten.
Wenn eine Person an Covid-19 erkrankt ist, entwickelt sie spezifische Antikörper. Im rekonvaleszenten Plasma von geheilten Personen finden sich nach durchgemachter Erkrankung somit Abwehr-Eiweisse gegen den Erreger, wie es in einer Medienmitteilung des Chuv vom Donnerstag heisst.
— CHUV / Centre hospitalier universitaire vaudois (@CHUVLausanne) November 19, 2020
Der betroffene Mann litt an einer Form von Leukämie, die 2019 eine Chemotherapie und eine immunsuppressive Behandlung erforderte. Im März wurde er mit Coronavirus angesteckt und entwickelte eine chronische Form der Krankheit. Fast zwei Monate lang war er wegen seines geschwächten Immunsystems nicht in der Lage, das Virus zu eliminieren.
Rasche Verbesserung
Sein Allgemeinzustand wurde von Tag zu Tag schlechter. Um ihn zu behandeln, beschlossen die Ärzte, ihm Rekonvaleszenzplasma zu geben. Vier Zyklen von Plasmatransfusionen wurden ihm über einen Zeitraum von etwas mehr als einem Monat verabreicht. Bereits nach dem ersten Zyklus habe der Patient eine rasche Verbesserung seines Allgemeinzustandes, seiner Lungenentzündung und seines Entzündungszustandes gezeigt, teilte das Chuv mit.
Die Konzentration der spezifischen Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus war nach jeder Transfusion höher und ging mit einer progressiven Abnahme der Viruslast einher. Der Patient erholte sich vollständig. Jetzt geht er wieder zu Fuss und fährt Velo.
«Wir glauben, dass die Verwendung von Rekonvaleszenzplasma bei der Behandlung ausgewählter Kategorien von immungeschwächten Patienten sehr wirksam sein kann, wird Dr. Nathalie Rufer, Ärztin am Transfusionszentrum und Forscherin in der Abteilung für Onkologie, zitiert. «Dazu gehören Covid-Patienten, die nicht in der Lage sind, von sich aus Antikörper zu bilden.» Ein wissenschaftlicher Artikel soll in Kürze veröffentlicht werden.
In den 50er-Jahren: Das waren die Ski-Groomer, die Pistenbullys auf zwei Beinen
Hast du schon einmal gesehen, wie ein Skifahrer mit einer Walze die Skipiste glättet? Im Video erfährst du die Geschichte, die hinter den sogenannten Ski Groomern steckt.
20.03.2025
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video
Vor 5 Jahren rief die WHO aufgrund der Corona-Pandemie weltweit den Notstand aus. Auch in der Schweiz kam das öffentliche Leben mehrheitlich zum Erliegen. Einige Momente aus dieser Zeit werden uns für immer in Erinnerung bleiben.
10.03.2025
Starship: Testflug erneut misslungen
Das, was am Himmel über den Bahamas wie ein Feuerwerk aussah, waren Trümmer des «Starships» von US-Milliardär Elon Musk. Zuvor hatte es für das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen weiteren Rückschlag gegeben. Zum wiederholten Mal war die Riesenrakete explodiert. Die 123 Meter hohe Rakete hob um 0.30 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab. Kurz nach dem Start verlor SpaceX den Kontakt zur Rakete.
07.03.2025
Antikes Kulkturgut: Gestohlene Artefakte kehren nach Ägypten zurück
Ägypten fordert Artefakte, die einst gestohlen wurden, zurück. Zusammen mit Frankreich konnte die geschmuggelte Ware sichergestellt werden. Im Video siehst du, um welches Kulturerbe es sich dabei handelt.
14.02.2025
5 Enteisungsmethoden im Test: Vereiste Autoscheiben kratzen uns nicht, diese Mittel aber schon
Im Internet zirkulieren diverse Videos, wie du am besten deine Windschutzscheibe beim Auto enteisen kannst. Nicht jeder Tipp ist unbedenklich. blue News klärt auf und testet.
23.01.2025
In den 50er-Jahren: Das waren die Ski-Groomer, die Pistenbullys auf zwei Beinen
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video
Starship: Testflug erneut misslungen
Antikes Kulkturgut: Gestohlene Artefakte kehren nach Ägypten zurück
5 Enteisungsmethoden im Test: Vereiste Autoscheiben kratzen uns nicht, diese Mittel aber schon