Alarmierende Zahlen Jede fünfte Art in Europa ist gefährdet

dpa

8.11.2023 - 20:43

Eine Crau-Schrecke (Prionotropis rhodanica). Sie nur in der Crau-Steppe in Südfrankreich vor und ist vom Aussterben bedroht.
Eine Crau-Schrecke (Prionotropis rhodanica). Sie nur in der Crau-Steppe in Südfrankreich vor und ist vom Aussterben bedroht.
Axel Hochkirch/Musée National d’Histoire Naturelle/dpa

Tausende Tier- und Pflanzenarten gibt es in Europa. Doch vielen Spezies geht es schlecht. Nun haben Forschende alarmierende Zahlen vorgelegt. Jede fünfte Art in Europa ist demnach gefährdet.

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Rund zwei Millionen Arten sind weltweit gefährdet, also doppelt so viele wie in der jüngsten globalen Bestandsaufnahme des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) 2019 angenommen.
  • In Europa ist der Studie zufolge ein Fünftel aller daraufhin untersuchten Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben in den kommenden Jahrzehnten bedroht, Pflanzen und wirbellose Tiere sind besonders stark betroffen.

Weltweit sind rund zwei Millionen Arten gefährdet – und damit doppelt so viele wie in der jüngsten globalen Bestandsaufnahme des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) 2019 angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, die im Fachmagazin «PLOS One» veröffentlicht wurde. In Europa ist der Studie zufolge ein Fünftel aller daraufhin untersuchten Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben in den kommenden Jahrzehnten bedroht, Pflanzen und wirbellose Tiere sind besonders stark betroffen.

Die Forscher hatten alle 14'669 Tier- und Pflanzenarten in die Studie aufgenommen, die Ende 2020 auf der Roten Liste für Europa standen. Das sind zehn Prozent der Arten des Kontinents. Auf diese Liste stellt die Weltnaturschutzunion (IUCN) die Arten, deren Bestand analysiert ist. Sehr viele sind nicht oder gering gefährdet, andere aber vom Aussterben bedroht oder gar schon ausgestorben.

Wirbellose besonders betroffen

Das Team um Erstautor Axel Hochkirch vom Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg und der Uni Trier analysierte somit alle bekannten Wirbeltierarten (Amphibien, Vögel, Fische, Reptilien und Säugetiere) Europas sowie wichtige wirbellose Tiergruppen wie Schmetterlinge und Bienen und verschiedene Pflanzenarten. 2839 der 14 669 von dem Team untersuchten Arten, insgesamt rund 19 Prozent, sind in Europa demnach vom Aussterben bedroht. 125 Tier- und Pflanzenarten gelten bereits jetzt als ausgestorben, regional ausgestorben oder möglicherweise ausgestorben.

Eine besondere Gefährdung beschreibt die Studie für die in Europa heimischen Pflanzen: rund 27 Prozent sind vom Aussterben bedroht. Auch bei den Tierarten sind die Zahlen hoch – 24 Prozent der Wirbellosen und 18 Prozent der Wirbeltiere sind betroffen.

Dieses Muster sei bemerkenswert, so das Forscherteam, wenn man bedenke, dass den Wirbeltieren wesentlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. «Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass sich die Anzahl gefährdeter Arten über die verschiedenen Artengruppen nicht massgeblich unterscheidet», sagt Hochkirch.

Genauere Infos, alarmierenderes Ergebnis

Andere Experten halten die aktuellen Daten für äusserst relevant und glaubwürdig. So erklärt Matthias Glaubrecht, Professor für Biodiversität an der Uni Hamburg: «Die neue Studie zeigt erheblich schärfer und umfassender als zuvor, dass deutlich mehr Arten vom Aussterben bedroht sind. Europa ist eine jener Regionen, für die wir noch die besten Daten haben. Wenn sich hier die Situation schon derart dramatisch darstellt, bedeutet dies, dass sich die Biodiversitätskrise in anderen, weitaus artenreicheren Regionen sehr wahrscheinlich noch deutlich brisanter darstellt – insbesondere in den nach wie vor unzureichend erforschten Tropengebieten, etwa in Asien und Afrika.»

Mit neuen Datensätzen errechnete das Team auch die Anzahl der weltweit vom Aussterben bedrohten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten: Mit zwei Millionen ist die Zahl doppelt so hoch wie im jüngsten IPBES-Bericht aus dem Jahr 2019. Damals kam IPBES zu dem Ergebnis, dass eine Million der geschätzt acht Millionen Arten bedroht sind. Die Verdopplung auf zwei Millionen bedrohte Arten innerhalb weniger Jahre lasse sich mit neuen und genaueren Informationen begründen, erklärt Josef Settele, Mitautor des letzten IPBES-Berichtes: «Die Studien bauen letztlich aufeinander auf und bilden damit auch den Erkenntnisfortschritt ab. Im IPBES-Bericht 2019 war ja auch eine Datenlücke erwähnt worden, deren Schliessung wir uns damit weiter annähern.»

Die Datenlage bleibe weiter ein Problem, schreiben die Studienautoren: «Unsere Analyse zeigt einige grosse Wissenslücken und entsprechenden Forschungsbedarf auf.» Viele Arten, vor allem unter den Wirbellosen, sind noch gar nicht beschrieben worden. Eine genaue Beurteilung des Zustandes ist oft schwierig: Gibt es in einer Region nur noch sehr wenige Exemplare, sind diese in Feldstudien kaum auffindbar. Das bekräftigt auch Glaubrecht: «Wir wissen zu wenig über alle diese Arten, um ihr Verschwinden lange überhaupt bemerkt zu haben. Es gibt Arten, die wir schneller vernichten, als wir sie erforschen können.»

Wer ist schuld?

Die Ursachen für das Artensterben sind vielfältig, als grösste Bedrohung sieht das Team die intensive wirtschaftliche Nutzung von Landflächen und Meeren, die zum Verlust von Lebensräumen führt. «Zwar wurde die Feststellung, dass landwirtschaftliche Landnutzungsänderungen eine grosse Bedrohung darstellen, schon oft gemacht, aber unsere Analyse ist die bisher umfassendste und eindeutigste, die das Ausmass dieser Bedrohung im kontinentalen Massstab bestätigt», so die Autoren. Auch die Übernutzung biologischer Ressourcen sowie durch den Klimawandel verursachte Extremwetterlagen gefährden die Artenvielfalt demnach massiv.

Doch die Forscher sehen auch Grund zur Hoffnung: Neuansiedlungen von Tierarten und ein besonderer Schutz können helfen, die Artenvielfalt zu erhalten. «Wichtig ist es, Massnahmen zum Schutz gefährdeter Arten einzuleiten. Diese zeigten bei Wirbeltieren ja schon viel Erfolg, was die Ausbreitung früher gefährdeter Arten, wie Schwarzstorch, Seeadler, Wanderfalke, Uhu und Fischotter beweist», sagt Hochkirch. «Es ist wichtig, die notwendigen Erhaltungsmassnahmen rechtzeitig umzusetzen. Wir verfügen bereits über genügend Beweise, um zu handeln – was uns fehlt, sind Taten.»

Darauf drängt auch die Umweltstiftung WWF. Die Studie mache abermals deutlich, dass dringend mehr Unterstützung aus der Politik nötig sei und diese ihren Selbstverpflichtungen vom Weltnaturgipfel in Montreal vom Dezember 2022 nachkommen müsse. Die Staatengemeinschaft hatte dort unter anderem vereinbart, bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen. Auch bei dem von Bundeskanzler Olaf Scholz gemachten Versprechen zu finanziellen Hilfen dürfe es nicht zum Wortbruch kommen, schreibt die Umweltstiftung.