- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Grosser Rat BE
Die Beschlüsse des Berner Kantonsparlaments
Der bernische Grosse Rat hat am Mittwoch
- mit 113 zu 9 Stimmen einen Kredit für ein neues Polizeizentrum in Niederwangen genehmigt.
- einstimmig Ivo Schwegler als Präsident des bernischen Verwaltungsgerichts bestätigt.
- Véronique Baillif, Jonas Stuber und Alexandra Aebi als deutschsprachige Richter für die Regionalgerichte gewählt.
- Ueli Buri als Datenschutzbeauftragten des Kantons Bern für die Amtsdauer 2023 bis 2027 wiedergewählt.
- mit 103 zu 34 Stimmen bei 10 Enthaltungen den Kantonsbeitrag zur Beschaffung des neuen Passagierschiffs MS Thunersee gesprochen.
- mit 136 zu 3 Stimmen den Kantonsbeitrag an den Umbau und die Sanierung von Depot und Verwaltungsgebäude der Brienz Rothorn Bahn (BRB) gesprochen.
- mit 146 zu 0 Stimmen eine Motion von Michael Ritter (GLP/Burgdorf) überwiesen: Solaranlagen an Fassaden sollen im Kanton Bern künftig bewilligungsfrei sein.
- einstimig eine Motion von Hans Jörg Rüegsegger (SVP/Riggisberg) angenommen: Private und Gewerbebetriebe sollen vermehrt die Möglichkeit haben, Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie bewilligungsfrei einzubauen. Auch hier geht es vor allem um Solaranlagen.
zc, sda