EissportanlagenHuttwiler Bevölkerung stimmt über Betrieb der Eisbahn ab
hn, sda
17.4.2024 - 10:01
Ein Eishockey-Match in der Eishalle des Huttwiler Campus Perspektiven. (Archivbild).
Keystone
Die Huttwiler Bevölkerung entscheidet an ihrer Gemeindeversammlung im Juni, ob der Eisbetrieb im Sport- und Veranstaltungszentrum Schwarzenbach weitergeführt wird. Eine Initiative fordert mehr Geld von der Gemeinde, diese legt einen weniger weit gehenden Gegenvorschlag vor.
Keystone-SDA, hn, sda
17.04.2024, 10:01
SDA
Im vergangenen Jahr hatten die Betreiber, die Campus Perspektiven AG, die Gemeinde gebeten, den Beitrag an die Eisproduktion in der örtlichen Eishalle von 96'000 Franken auf 295'000 Franken zu erhöhen. Das lehnte der Gemeinderat Anfang September 2023 ab.
Daraufhin kam eine Gemeindeinitiative zustande. Sie fordert, dass die Gemeinde den Eisbetrieb mit einem jährlichen, zweckgebundenen à-fonds-perdu-Betrag von 295'000 Franken unterstützt. Ohne eine Unterstützung in dieser Höhe müsse die Eishalle schliessen, sagen die Initianten.
Der Betrieb sei in den letzten Jahren vorwiegend privat finanziert worden, die Energiekosten gestiegen. Nach rund 25 Jahren werde die Wartung der Halle aufwändiger. Eishallen vergleichbarer Grösse im Umland erhielten von ihren Gemeinden deutlich mehr als die Huttwiler Betreiber.
Der Gemeinderat legt den Stimmberechtigten auch einen Gegenvorschlag vor, der insbesondere die steigenden Energiekosten berücksichtigt. Ihm sei es wichtig, ein Angebot im Rahmen des für die Gemeinde finanziell Machbaren vorzulegen, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Gemeindeblatt.
Die Gemeinde soll demnach ihren Betrag von 96'000 Franken auf 150'000 Franken erhöhen. Der Gemeinderat verweist auf die Finanzen und die Pflicht, für einen ausgeglichenen Finanzhaushalt zu sorgen. Eine Steuererhöhung stehe im Raum. Die Gemeindeversammlung findet am 10. Juni statt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen