GemeindewahlenSmartvote steht auch für Bieler Wahlen im September zur Verfügung
hn, sda
17.4.2024 - 16:15
Die Wahlhilfeplattform Smartvote wird den Bielerinnen und Bielern für die kommenden Wahlen zur Verfügung stehen. Die Stadt hat den Beitrag an Smartvote genehmigt. (Symbolbild)
Keystone
Bieler Wählende können sich für die Gemeindewahlen im Herbst auf der Plattform Smartvote über die Kandidierenden informieren. Einzig die zur Wiederwahl antretenden Gemeinderatsmitglieder werden kein Smartvote-Profil von sich erstellen.
Keystone-SDA, hn, sda
17.04.2024, 16:15
SDA
Die Stadt Biel hat den Beitrag für die Smartvote-Plattform gesprochen, wie sie am Mittwoch mitteilte. Auf der Smartvote-Plattform können sich Kandidierende ein Profil zulegen und anhand von einer Vielzahl von Fragen zu politischen Geschäften ihre Haltung darlegen.
In einer Grafik wird die politische Ausrichtung der Kandidierenden dargestellt. Mit einer Suche lassen sich dann jene Kandidierenden finden, die mit den eigenen Ansichten am besten übereinstimmen.
Der Bieler Gemeinderat hält die Plattform für nützlich, macht aber bezüglich der amtierenden Regierungsmitglieder einen Vorbehalt, wie er in seiner Mitteilung weiter schreibt.
Durch die Fragen auf Smartvote könnten in den letzten Jahren gefällte politische Entscheide in Frage gestellt werden. Dies könnte zu gewissen Konflikten mit dem Kollegialitätsprinzip führen, befürchten die Bieler Behörden. Aus diesem Grund werden die amtierenden und zur Wiederwahl antretenden Gemeinderatsmitglieder kein Smartvote-Profil von sich erstellen.
Bei den letzten Wahlen im Jahr 2020 wurden von den Wählerinnen und Wählern über 10'000 Wahlempfehlungen über Smartvote generiert. Die Bieler Wahlen finden am 22. September 2024 statt.
Aktuell ist in Zermatt keine An- oder Abreise möglich – Touristen müssen warten und können Zermatt nicht verlassen (Stand: Samstag, 11 Uhr)
19.04.2025
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
10.08.2024
Menschen verlassen Zermatt in Scharen
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit