Kommunale AbstimmungSonvilier BE lehnt Windparkprojekt Quatre Bornes knapp ab
SDA
27.9.2020 - 18:29
Der Windpark auf dem Mont-Soleil diente als Vorbild für das Projekt Quatres Bornes. (Archivbild)
Source:Keystone/Valentin Flauraud
Die Stimmberechtigten von Sonvilier BE stellen sich mit knapper Mehrheit gegen das Windkraftprojekt Quatres Bornes. Sie lehnten die entsprechende Überbauungsordnung am Sonntag mit 286 zu 281 Stimmen. Nur fünf Stimmen machten den Unterschied.
Das kantonsübergreifende Projekt sah sieben Windturbinen auf Gemeindegebiet von Sonvilier und drei Turbinen auf dem Gebiet der Neuenburger Gemeinde Val-de-Ruz vor.
Bekämpft wurde das Projekt von Anwohnern, die sich in der Vereinigung «Sauvez l'Echelette» zusammengeschlossen hatten. Ihrer Ansicht nach verträgt der Regionalpark, der auf sanften Tourismus und Biodiversität setze, keinen Windpark.
Mit der Ablehnung setzten die Einwohner von Sonvilier ein Zeichen für die ganze Schweiz, teilte der Verband Freie Landschaft Schweiz mit. Er fordert die Bundesbehörden auf, die Energiestrategie zu überprüfen und aus der Windenergie auszusteigen. Ein Ausstieg aus der Atomenergie sei auch ohne Windturbinen möglich.
Widerstand gegen den Windpark gibt es auch auf Neuenburger Seite. Dort sind fünf Einsprachen hängig, darunter eine der Stadt La Chaux-de-Fonds. Die Neuenburger Stimmberechtigten hatten dem Projekt 2014 durch einen kantonalen Sachplan im Grundsatz zugestimmt.
Die Promotoren der Gruppe E Greenwatt, einer Tochtergesellschaft des Westschweizer Energieversorgers Groupe E, müssen nun entscheiden, ob sie den Bau der drei Turbinen auf Neuenburger Boden weiterverfolgen wollen.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen